Mikkelsen mit Chance auf FIA-Förderung
Andreas Mikkelsen gehört zu 19 Piloten aus allen Arten des Motorsports, die zum Shootout um einen Platz im neuen FIA-Förderprogramm eingeladen wurden
(Motorsport-Total.com) - Andreas Mikkelsen kann sich Hoffnungen machen, künftig von der FIA gefördert zu werden. Der Norweger, der in dieser Saison in der International Rally Challenge (IRC) für Skoda UK fährt, gehört zu den 19 Fahrern aus den unterschiedlichsten Bereichen des Motorsports, die zu einer Sichtung für die neue FIA Institute Young Driver Excellence Academy eingeladen wurden. Das Shootout geht über drei Tage. Neben Mikkelsen hat auch der niederländische Rallyepilot Kevin Abbring eine Einladung bekommen.

© IRC
Andreas Mikkelsen hat Chancen, künftig von der FIA gefördert zu werden
Mit diesem neuen Projekt sollen weltweit junge Fahrtalente gefördert werden. Dazu gehört ein vollfinanziertes Trainingsprogramm, in dem die Piloten ihre Fähigkeiten weiter entwickeln können. Beteiligt sind auch die nationalen Motorsportverbände, die die talentiertesten Fahrer aus ihren jeweiligen Ländern für die Sichtung vorgeschlagen haben. Herausgekommen ist eine Liste aus 19 Fahrern aus dem Formel- und Rallyesport, die an der Sichtung im österreichischen Melk teilnehmen dürfen.
Zehn dieser 19 Fahrer werden dann in das Förderprogramm aufgenommen, davon mindestens einer aus den jeweiligen Regionen des FIA-Instituts, Amerika, West- und Nordeuropa, Mittel- und Osteuropa, Mittlerer Osten/Afrika sowie Asien und Ozeanien. Geleitet werden Sichtung und Triningsprogramm vom früheren Formel-1-Piloten und Le-Mans-Sieger Alexander Wurz und dem früheren Rallye-Beifahrer-Weltmeister Robert Reid. Bei der Sichtung kommt es nicht nur auf das reine Fahrkönnen der Kandidaten an, sondern auch auf ihre Fitness, ihren Umgang mit den Medien, Teamwork und Psychologie.
Die Sichtung in Melk findet vom 6. bis 8. Februar statt. Danach werden die zehn Piloten ausgewählt, die in das Projekt aufgenommen werden.
Eingeladene Fahrer:
Kevin Abbring, 21, Niederlande
Hamad Ahmed Al Fardan, 23, Bahrain
Paul-Loup Chatin, 19, Frankreich
Albert Costa, 20, Spanien
Alon Day, 19, Israel
Philipp Eng, 20, Österreich
Robin Frijns, 19, Niederlande
Adam Gould, 23, Großbritannien
Timmy Hansen, 18, Schweden
Egon Kaur, 23, Estland
Andreas Mikkelsen, 21, Norwegen
Josef Newgarden, 20, USA
Norman Nato, 18, Frankreich
Alexander Rossi, 19, USA
Jan Skala, 19, Tschechische Republik
Richie Stanaway, 19, Neuseeland
Molly Taylor, 22, Australien
Stoffel Vandoorne, 18, Belgien
Joni Wiman, 17, Finnland

