Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rossi, Magnussen und Rast: BMW mit Superstar-Auto bei 24h Spa 2025
BMW setzt bei den 24 Stunden von Spa Ex-F1-Fahrer Kevin Magnussen, Motorrad-Legende Valentino Rossi und DTM-Superstar Rene Rast auf denselben M4 GT3 Evo
(Motorsport-Total.com) - Mit einem der spektakulärsten Fahrertrios der GT3-Geschichte sorgt BMW bei den 24 Stunden von Spa 2025 für Aufsehen: Valentino Rossi, Kevin Magnussen und Rene Rast teilen sich das Steuer des BMW M4 GT3 Evo #46 vom Team WRT. Es ist das prominenteste der insgesamt fünf Pro-Cup-Fahrzeuge, mit denen der Münchner Hersteller Ende Juni den Kampf um den Gesamtsieg in den Ardennen aufnimmt.

© Motorsport Images
Valentino Rossi, hier in seinem WEC-Fahrzeug, bekommt für die 24h Spa 2025 zwei hochkarätige Teamkollegen Zoom
Mit elf M4 ist das BMW-Aufgebot beim Rennen so groß wie nie zuvor seit Beginn der GT3-Ära - trotz des Terminkonflikts mit den zwei anderen großen 24-Stunden-Rennen, die in diesem Jahr als "Triple-Header" stattfinden.
Neben dem Starfahrzeug bringt das Team WRT zwei weitere Pro-Cup-Autos an den Start, Rowe Racing erhöht sein Engagement ebenfalls auf zwei Werkswagen. Dazu kommen sechs weitere Fahrzeuge in den Klassen Gold, Silver und Bronze.
Drei Welten, ein Cockpit
Was auf dem Papier wie ein PR-Traum klingt, ist laut BMW ein ernst gemeinter Angriff auf die Spitze. Valentino Rossi bringt nicht nur Prominenz, sondern mittlerweile auch GT-Erfahrung mit. Der neunmalige Motorrad-Weltmeister geht mit Siegambitionen ins Rennen, die er zuletzt bereits im Rahmen der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) unter Beweis gestellt hat, als er in der LMGT3-Kategorie auf Poleposition fuhr.
Kevin Magnussen hat nach dem Ende seiner Formel-1-Karriere ein neues Kapitel als BMW-Hypercar-Fahrer aufgeschlagen. Der Däne gibt in Spa sein Renndebüt im M4 GT3 EVO und erhält mit Rene Rast einen der erfahrensten und erfolgreichsten deutschen GT-Fahrer als Mentor.
Rast war bereits zweimal Spa-Sieger und kennt sowohl das Auto als auch das Team aus früheren Einsätzen. Er gehört außerdem zu den populärsten DTM-Fahrern. "Kevin fehlt natürlich noch Erfahrung im GT3-Auto, aber in diesem Punkt kann ich ihm sicher helfen", sagt er. "Er ist ein großartiger Rennfahrer und wird sich schnell zurechtfinden."
Auch Magnussen selbst freut sich auf die neue Herausforderung: "Es ist aufregend, sich mit Valentino und Rene ein Auto zu teilen. Valentino ist eine Legende, und Rene ein echter Champion."
BMW mit fünf Autos im Pro Cup
Neben der #46 wirft BMW so ziemlich alles in den Ring, was man an Werksfahrern aufzubieten hat. Und das, obwohl sie bereits mit den 24 Stunden von Le Mans, 24 Stunden vom Nürburgring und dem 6-Stunden-Rennen von Watkins Glen in der IMSA stark ausgelastet sind.
Das Team WRT setzt zwei weitere Fahrzeuge mit reinen Werksfahrerkombinationen ein. In der #31 fahren Sheldon van der Linde, Dries Vanthoor und Marco Wittmann, alle aus dem BMW-LMDh-Kader.
Van der Linde, der sonst in diesem Jahr fast ausschließlich im Hypercar unterwegs ist, nutzt die Gelegenheit für ein seltenes GT3-Gastspiel: "Ich stand in Spa schon zweimal auf dem Podium, aber ein Sieg fehlt mir noch. Diesen Meilenstein möchte ich diesmal gerne erreichen."

© SRO/JEP
Charles Weerts, Kelvin van der Linde und Ugo de Wilde gewannen des GTWC-Auftakt in Le Castellet Zoom
Die #32 bleibt unverändert zur restlichen Endurance-Cup-Saison: Ugo de Wilde, Charles Weerts und Kelvin van der Linde kommen mit Rückenwind aus dem Auftaktsieg in Le Castellet nach Spa.
Rowe Racing bringt ebenfalls zwei schlagkräftige Crews: In der #98 starten Augusto Farfus, Jesse Krohn und Raffaele Marciello. Drei von ihnen wagen den "Triple-Header des Grauens". Im einmalig eingesetzten Schwesterauto #998 kommen Philipp Eng, Dan Harper und Max Hesse zum Einsatz.
Eng, dreifacher Spa-Sieger, freut sich besonders auf die Zusammenarbeit mit den beiden Youngstern: "Ich kenne sie seit Stunde null - nun als gestandene Werksfahrer mit ihnen anzugreifen, ist fantastisch."
Klotzen, nicht kleckern: Elf M4 GT3 Evo in Spa
BMW greift in Spa nach dem 26. Gesamtsieg - zuletzt gelang das 2023 mit Rowe Racing. Nie zuvor war der Auftritt in der GT3-Ära breiter aufgestellt. Auch in den weiteren Klassen treten sechs M4 GT3 EVO an, unter anderem für AlManar Racing, Century Motorsport und BMW Italia Ceccato Racing.
"Die Tatsache, dass wir Valentino Rossi, Kevin Magnussen und Rene Rast dafür gewinnen konnten, sich ein Fahrzeug zu teilen, ist für die Fans an der Strecke und am Bildschirm ein echtes Highlight", sagt BMW-M-Motorsport-Leiter Andreas Roos. "Aber genauso freuen wir uns auf das gesamte Aufgebot - elf Autos bei diesem Klassiker zu sehen, ist einfach fantastisch."


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar