Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Marathon-Training: Marco Andretti vor Penske-Duo
Nach über acht Stunden Trainingszeit und insgesamt 2.199 Runden war Marco Andretti der schnellste der 31 zum Indy 500 angetretenen Piloten
(Motorsport-Total.com) - Ein fast schon vergessener Marco Andretti meldete sich in Indianapolis mit einer Trainingsbestzeit im IndyCar-Geschehen zurück. Der Andretti-Green-Pilot ließ im zweiten Freien Training zum Indy 500 mit einer schnellsten Runde 39,915 Sekunden aufhorchen, und verwies die beiden Penske-Dallara von Helio Castroneves und Ryan Briscoe, sowie das Ganassi-Duo Scott Dixon und Dario Franchitti damit auf die Plätze.

© IMS
Marco Andretti fuhr am zweiten Trainingstag von Indianapolis Bestzeit
Machte den Teams noch am Mittwoch das Regenwetter einen kräftigen Strich durch die Trainingsrechnung, so verwunderte es nicht, dass die über acht Stunden dauernde Marathonsitzung am Donnerstag von den Topleuten ausgiebig genutzt wurde. Schließlich sind auch für den morgigen "Fast Friday" Schauer angekündigt, und schließlich wird die so prestigeträchtige Pole Position von Indianapolis bereits am kommenden Samstag ausgefahren.#w1#
Andretti besitzt also allerbeste Karten, denn im Fall aller Fälle würde der 22-Jährige aus dem Andretti-Clan mit der Bestzeit aus dem einzigen ernstzunehmenden Training in die Qualifikation gehen. Der Verkehr auf dem 2,5 Meilenoval war angesichts des Wetterberichts erheblich: Sage und schreibe 2.199 Runden drehten die 31 Piloten, die das erste wirkliche freie Training zum Indy 500 aufnahmen.
Das ist wiederum ein gutes Zeichen, denn aller Wahrscheinlichkeit nach wird es damit in knapp 14 Tagen zu einem echten "Bump Day" um die letzten der 33 Startplätze kommen. Einige weitere Protagonisten werden wie üblich erst in der zweiten Trainingswoche mit ihren Aktivitäten beginnen.
Andretti-Zeit hält auch im Finale

© IMS
Danica Patrick drehte ihre ersten Runden in der neuen Lackierung Zoom
Als nach dem Auflockern des Morgennebels, plötzlich sogar ein paar Sonnenstrahlen durch die dichte Wolkendecke lugten, begann das Indianapolis-Treiben der 93. Ausgabe so richtig. Plötzlich wurden auch die Favoritenteams von Ganassi, Penske und Andretti-Green aktiv, die sich sofort die Spitzenpositionen sicherten.
Ryan Briscoe drehte dabei zu Beginn zwölf Shakedown-Runden im Penske-Dallara von Will Power, denn dieses Chassis schnupperte bisher noch keine Indy-Luft. Auch der erste kleinere Abflug ließ nicht lange auf sich warten, als Ryan Hunter-Reay (Vision) ausgangs Turn 2 rücklings leicht in die Mauer einschlug.
Andretti setzte seine absolute Bestmarke relativ früh am Nachmittag. Umso erstaunlicher war es, dass weder Castroneves (2.; 39,958 Sekunden) noch Briscoe (3.; 40.017) bei ihren Schlussattacken die AGR-Zeit knacken konnten. Während Titelverteidiger Dixon (4.; 40.098) dem finalen Treiben der Konkurrenz entspannt zusah, schaffte auch sein Ganassi-Teamkollege Franchitti als Fünfter in 40,150 Sekunden keinen großen Sprung mehr nach vorne.
Das wiederum gelang Dan Wheldon (Panther), der damit einen konstant starken Robert Doornbos (Newman/Haas) auf Rang sieben verwies. Achte wurde Danica Patrick, die in ihrer neuen schwarz-orangen Lackierung zwischenzeitlich sogar lange in Front lag. Graham Rahal im zweiten Newman/Haas und Will Power im dritten Penske rundeten die Top 10 ab.
Tracy und Kanaan knabbern an den Top 10

© IMS
Paul Tracy konnte sich konstant in Schlagdistanz zu den Top 10 halten Zoom
Auch IndyCar-Rückkehrer Paul Tracy (KV; 12.) zeigte sich konstant stark, konnte aber am Ende nicht mehr zulegen, und blieb mit seinem Schnitt von 222,671 Meilen (358,5 Stundenkilometer) sogar noch unter seiner Bestmarke aus dem Rookie-Training am Dienstag.
Einen Platz hinter Tracy verhielt sich auch Tony Kanaan (AGR) wie üblich sehr abwartend. Sarah Fisher (Fisher Racing) und Milka Duno (Dreyer and Reinbold), die beiden IndyCar-Rennamazonen neben Patrick, landeten am Ende auf den Plätzen 18 und 27.
Sollte das Wetter mitspielen, dann steht am morgigen "Fast Friday" noch einmal eine Sechs-Stunden-Session an, bevor es dann am Samstagabend ernst wird. Zwischen 18:00 Uhr und 24:00 Uhr deutscher Zeit wird die Pole Position zur 93. Auflage der 500 Meilen von Indianapolis entschieden. Das Rennen selbst steigt am Sonntag, den 24. Mai.

