• 17.05.2010 03:19

  • von Pete Fink

Indy-Training: Wieder Castroneves - Wheldon crasht

Während alle sieben Indy-Rookies den Aufnahmetest bestanden, holte sich Helio Castroneves seine zweite Bestzeit - erster Crash durch Dan Wheldon

(Motorsport-Total.com) - Regenwetter veranlasste die IndyCar-Offiziellen zu einer frühen Reaktion: Nachdem am Samstag vor allem für die sieben Indy-Rookies die Trainingszeit arg zusammen gekürzt werden musste, wurde die Sonntag-Session kurzerhand um eine Stunde nach vorne verlegt. Mit Erfolg, denn am Abend hatten alle sieben Neulinge die vorgeschriebenen vier Heranführungsstufen passiert.

Titel-Bild zur News: Indianapolis

Am zweiten Indianapolis-Tag herrschte bereits mehr Fahrbetrieb

Im Fall von Takuma Sato (KV), Ana Beatriz (Dreyer and Reinbold), Mario Romancini, Bertrand Baguette (beide Conquest), Jay Howard (Sarah Fisher Racing) und Simona de Silvestro (HVM) geschah dies bereits im reinen Rookie-Training, Sebastian Saavedra (Bryan Herta Autosport) musste aufgrund einer defekten Benzinpumpe im Veteranen-Training nachsitzen.#w1#


Fotos: Indy 500, Rookie-Practice


Doch der erst 19-jährige Kolumbianer erledigte auch diese Hausaufgaben gleich zu Beginn der zweiten Session erfolgreich. Insgesamt haben derzeit übrigens 36 IndyCar-Teams die Technische Inspektion erfolgreich bestanden, insgesamt befinden sich 44 Autos am Indianapolis Motor Speedway.

Wieder Castroneves vorne

Helio Castroneves

Helio Castroneves fuhr am ersten Indy-Wochenende zweimal die Bestzeit Zoom

Schnellster war - wie bereits am Tag zuvor - Titelverteidiger Helio Castroneves. Mit einer Zeit von 39.640 Sekunden holte sich der Penske-Pilot spät in der Session die Sonntagsbestzeit. Wie am Samstag kam auch diese Marke im Windschatten zustande. "Trotz der vielen kleinen Regenschauer konnten wir einige Dinge abarbeiten", erklärte der Brasilianer. "Auf meiner schnellen Runde positionierte ich mich gut im Draft und war am Ende sogar schneller als gestern."

Castroneves knackte dabei als einziger die Marke von 227 Meilen oder 365 Stundenkilometer. Das Nachsehen hatte das starke Ganassi-Duo Scott Dixon (2.) und Dario Franchitti (3.), das zuvor lange Zeit die Tabellenführung markierte. Vierter wurde mit Will Power der zweite Penske-Dallara, Teamkollege Ryan Briscoe fuhr als Achter ebenfalls in die Top 10.

Andretti Autosport brachte mit Tony Kanaan (5.) und Marco Andretti (9.) zwei Autos weit nach vorne. Danica Patrick hielt sich als 13. genauso zurück wie John Andretti (21.), während Ryan Hunter-Reay (28.) nur durch einen Dreher ausgangs der Boxengasse auf sich aufmerksam machte.

Wheldon crasht

Dan Wheldon

Der Panrther-Dallara von Dan Wheldon wurde am Abend noch beschädigt Zoom

Der erste Indy-Crash der Saison 2010 geht an Dan Wheldon. Kurz vor dem Ende der Session verlor der Indy-500-Sieger des Jahres 2005 seinen Panther-Dallara ausgangs Turn 4 und krachte rücklings in die Streckenbegrenzung. Scott Dixon hatte Glück und schob sich um Haaresbreite am rutschenden Wheldon vorbei, der sich beim Aufprall einen Fuß prellte.

"Ich bin mir nicht sicher, was passiert ist", analysierte der Brite seinen Ausritt. "Aber wir haben noch eine Menge Zeit und ich bin mir sicher, dass das Team das Auto wieder hinbekommen wird. Leider habe ich meinen Jungs damit eine Menge Arbeit beschert." Zuvor fuhr Wheldon die siebtbeste Zeit knapp hinter dem schnellsten KV-Dallara von Mario Moraes (6.). Erfreulich: Auch Graham Rahal stellte seinen Rahal/Letterman-Dallara als Zehnter in die Top 10.

Am Montag beginnen die eigentlichen Trainingsarbeiten im Vorfeld des 94. Indy 500, doch das Wetter wird auch dann einen Faktor darstellen: Für morgen erwarten die Meteorologen eine Regenwahrscheinlichkeit von satten 80 Prozent. Erst im Lauf der Trainingswoche sollten sich die Bedingungen verbessern.