• 18.07.2007 09:01

  • von Pete Fink

Dixon: "Franchitti muss schon ein bisschen Pech haben"

Scott Dixon kennt die Situation des Verfolgers aus seiner ersten Meisterschaftssaison 2003 und kann durchaus Parallelen erkennen

(Motorsport-Total.com) - Watkins Glen und Nashville waren so etwas wie der Wendepunkt in der IRL-Saison 2007, wenn es Scott Dixon gelingt, diesen Trend am Wochenende in Mid-Ohio fortzusetzen. Das muss er nämlich, denn sonst rennt ihm die Zeit davon, wenn er den IndyCar-Titel 2007 noch holen will.

Titel-Bild zur News: Scott Dixon

Scott Dixon und der Siegerpreis von Nashville: Eine Gibson Les Paul

Vor Watkins Glen betrug der Abstand auf Tabellenführer Dario Franchitti 65 Punkte, nach Nashville sind es noch 34 Zähler - in zwei Rennen hat der Neuseeländer die Distanz also fast halbiert und dies, obwohl Franchitti mit Platz zwei und drei fast das Optimum an Ergebnissen einfuhr.#w1#

"So werden Meisterschaften nun einmal gewonnen", sagte Dixon nach dem Nashville-Rennen. "Ich bin mir sicher, dass Dario so hart fährt, wie gerade möglich. Solche Jungs sind immer konstant: Wenn sie nicht gewinnen, dann werden sie Zweiter oder Dritter."

Dixon feiert am Rennsonntag von Mid-Ohio seinen 27. Geburtstag und gilt in der IndyCar-Szene als der Pilot, der am meisten mit beiden Beinen am Boden geblieben ist. "Bei Scott geht es nicht um Hollywood", wird sein Teamchef Chip Ganassi von der 'AP' zitiert. "Dieser Junge ist ein ernsthafter Rennfahrer", und vergleicht den Neuseeländer mit seinem früheren Lieblingsschüler Jimmy Vasser

111 Starts und eine 1996 eine CART-Meisterschaft absolvierte Vasser für Ganassi und ist damit immer noch Rekordhalter im Team, doch Dixon, der den IndyCar-Titel bereits 2003 holte, ist nun auf dem besten Weg, den Vasser-Rekord zu brechen.

Elf von 17 Rennen sind absolviert und Dixon kennt die Situation des Jägers nur zu gut: 2003 lag er just zu diesem Zeitpunkt 24 Punkte hinter Tony Kanaan und besiegte diesen: "Ich habe eine großartige Chance, aber eben nur sechs Rennen Zeit", weiß der Neuseeländer. "Wir müssen wahnsinnig konstant sein und Dario muss ein bisschen Pech haben."