Porsche holt Podium auf dem Indianapolis Motor Speedway

Porsche meldet sich nach einigen schwachen Rennen in der USCC zurück: Rang drei für Michael Christensen und Patrick Long in Indianapolis

(Motorsport-Total.com) - Beim Brickyard-Grand-Prix auf dem superschnellen Indianapolis Motor Speedway holte Porsche am Freitag eine Podiumsplatzierung. Der Porsche 911 RSR mit der Startnummer 912 belegte in der stark besetzten Klasse GTLM der United-SportsCar-Championship (USCC) den dritten Platz. Für das Team, das seine Stärken vor allem in einigen Safety-Car-Phasen in der Anfangsphase sowie mit guten Boxenstopps ausspielte, war es die beste Platzierung seit dem Sieg beim 12-Stunden-Rennen in Sebring im März.

Titel-Bild zur News: Patrick Long, Michael Christensen

Patrick Long und Michael Christensen fuhren auf Rang drei der GTLM Zoom

Die langen superschnellen Geraden, die den Fans in aller Welt vom Indy 500 in bester Erinnerung sind, kamen den Porsche 911 RSR sehr entgegen. Mit dem für die schnelleren Strecken der Langstrecken-Weltmeisterschaft entwickelten Aerodynamik-Setup waren die Autos auf Kursen wie Laguna Seca, Watkins Glen und Mosport, auf denen vor allem Abtrieb gefragt ist, zuletzt etwas im Nachteil. Doch Indianapolis mit seiner Mischung aus Oval und Infield-Straßenkurs verschaffte Porsche erst einmal eine Atempause: Alle drei 911 RSR konnten von dieser Strecke profitieren und im Rennen um Top-5-Positionen kämpfen.

Der von Porsche Nordamerkia eingesetzte 911 RSR mit der Startnummer 912, der von Patrick Long und Michael Christensen gefahren wurde, konnte sein Potenzial am besten umsetzen und kam als Dritter ins Ziel. Mit einer perfekten Boxenstrategie während der anfänglichen Safety-Car-Phasen schaffte es das Team, den auf der siebten Generation der Sportwagenikone 911 basierenden GT-Renner in der Schlussphase des Rennens sogar noch auf Schlagdistanz zum zweiten Platz nach vorne zu bringen.


Fotos: USCC in Indianapolis


Großes Pech hatte dagegen der zweite 911 RSR. Die Startnummer 911 von Nick Tandy und Richard Lietz lag aussichtsreich an der Spitze der Klasse GTLM, als die Telemetriedaten einen bevorstehenden Motorschaden ankündigten. Das Team nahm das Auto daraufhin 55 Minuten vor Ende der 2:45-Stunden-Distanz aus dem Rennen. Nick Tandy hatte den 911 RSR zuvor mit zwei starken Re-Starts nach Safety-Car-Phasen vom sechsten Startplatz erst auf Rang zwei und anfangs der zweiten Rennstunde schließlich in Führung gebracht.

Der Porsche 911 RSR des Teams Falken, den sich Wolf Henzler und Bryan Sellers teilten, fuhr zunächst ein problemloses Rennen in den Top 5. Doch nach einem längeren Reparaturstopp musste sich das Kundenteam im Ziel mit dem neunten Platz begnügen.

Stimmen der Porsche-Werksfahrer

Patrick Long: "Die letzten Rennen waren eher zum Vergessen, und das gelingt am besten mit einer Leistung so wie heute. Ich habe schon Siege erlebt, die haben sich nicht so gut angefühlt. Wir werden kurz feiern, dann konzentrieren wir uns auf Road America. Das Team hat große Ausdauer bewiesen und die Boxenstopps waren klasse. Wir haben heute echt was geleistet. Wir haben keine Fehler gemacht, und das erinnert an Sebring, als wir zuletzt auf dem Podium standen. Ich hoffe, darauf können wir aufbauen."

Michael Christensen: "Das Auto war sehr gut. Im ersten Stint war vor allem wichtig, gut durch den Verkehr zu kommen und nichts kaputt zu machen. Bei den Neustarts am Anfang der Geraden mussten wir versuchen, dran zu bleiben. Doch die größte Herausforderung war der Verkehr. Es ist eine große Erleichterung, nach Sebring endlich wieder auf dem Podium zu stehen. Dafür haben wir sehr hart gearbeitet."

Richard Lietz: "Diese Strecke passt perfekt zu unserem Auto. Wir haben nicht viel Abtrieb, deshalb sind wir schnell auf den Geraden. Im Rennen haben wir gezeigt, dass wir schnell genug sind, um hier aufs Podium zu fahren. Für uns war es am Ende etwas enttäuschend, doch wenigstens hat es ein Porsche aufs Podium geschafft."

Nick Tandy: "Wir hatten ein wirklich gutes und schnelles Auto. Im Verkehr sowie beim Start und den Neustarts machten wir sehr viel Boden gut. Das Rennen lief perfekt. Wir hatten einen großartigen Boxenstopp, gewannen dadurch Zeit und holten auf. Dann stellten wir ein Motorproblem fest und konnten das Rennen deshalb nicht zu Ende fahren."

In der Klasse GTD holte das Kundenteam Alex Job mit seinen Porsche 911 GT America die besten Platzierungen für Porsche. Leh Keen und Cooper MacNeil belegten den fünften Platz, Mario Farnbacher und Ian James kamen als Sechste ins Ziel. Im 911 GT America von Dempsey beendeten Patrick Dempsey und Andrew Davis das Rennen auf dem neunten Platz. Dempsey fuhr den Start und brachte das Auto unter den Top 5 zum ersten Stopp an die Box. Es war einer seiner besten Stints in dieser Saison.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt