"Entscheidung war nicht leicht": Warum Madpanda in 2025 eine GT3-Pause macht

Madpanda macht in diesem Jahr eine GT3-Pause: Warum das spanische Team diese Entscheidung treffen musste und wo in der Saison 2025 der Hauptfokus liegen wird

(Motorsport-Total.com) - Madpanda Motorsport hat bekannt gegeben, das GT3-Programm für die Saison 2025 vorübergehend auszusetzen, um sich auf den Bau einer neuen Halle in Madrid und den bevorstehenden Umzug des Teams gegen Ende des Jahres zu konzentrieren.

Titel-Bild zur News: Ezequiel Perez Companc, Patrick Assenheimer

Madpanda macht in der Saison 2025 eine GT3-Pause Zoom

Damit sollen die Grundlagen für eine langfristige Entwicklung geschaffen werden. "Die Entscheidung, unser GT3-Programm für ein Jahr zu pausieren, ist uns nicht leicht gefallen, aber sie war notwendig, um einen reibungslosen Umzug zu gewährleisten und die Zukunft des Teams zu sichern", erklärt Teamchef und Fahrer Ezequiel Companc.

"Der Bau unserer eigenen Halle in Madrid ist ein großer Fortschritt für das Team. Ich bin sehr zufrieden mit der Richtung, die wir eingeschlagen haben. 2025 wird ein anderes, aber ebenso wichtiges Jahr für Madpanda Motorsport."

Madpanda auch in Deutschland bekannt

Das Team mit dem "bösen Panda" als Maskottchen blickt auf eine beeindruckende Geschichte im GT3-Sport zurück. Seit der Gründung im Jahr 2020 feierte das Team zahlreiche Erfolge, darunter den Gewinn des Team- und Fahrertitels im Silber-Cup der GT-World-Challenge-Europe im Debütjahr.

Ein weiterer Höhepunkt war nur ein Jahr später, in der Saison 2021, der Sieg im Silber-Cup bei den prestigeträchtigen 24 Stunden von Spa. Im Jahr 2022 belegte das Team mit sieben Podiumsplätzen in zehn Rennen den zweiten Platz in der Gesamtwertung des Silber-Cups und den dritten Platz im Sprint-Silber-Cup.

Madpanda war in der Saison 2022 im ADAC GT Masters am Start

Madpanda war in der Saison 2022 im ADAC GT Masters am Start Zoom

Neben der GT-World-Challenge-Europe war Madpanda kurzzeitig auch im ADAC GT Masters aktiv, unter anderem gemeinsam mit DTM-Champion Maximilian Götz. Mit Jannes Fittje und Patrick Assenheimer gingen in den Vorjahren noch weitere deutsche Piloten für Madpanda an den Start.

Madpanda künftig nicht mit Mercedes-AMG

Kürzlich gab das Team die Trennung von Mercedes-AMG bekannt, mit dem es über fünf Jahre lang zusammengearbeitet hatte. Für die Zukunft plant Madpanda die Zusammenarbeit mit einem neuen Hersteller, um die Position im GT3-Sport weiter zu stärken.

Parallel zum Umzug nach Madrid wird sich das Team 2025 auf verschiedene Veranstaltungen mit historischen Fahrzeugen konzentrieren. Zu den geplanten Einsätzen zählen die Teilnahme an der 73. Rallye Costa Brava im März mit dem Ford Escort RS1800 MKII sowie die 37-tägige 'Peking-Paris Motor Challenge' im Mai mit dem Chevrolet Fangio Coupé von 1939.

Madpanda Motorsport bedankt sich bei seinen Partnern und Fans für die Unterstützung und blickt zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. "Madrid wird unser neues Zuhause und wir freuen uns auf alles, was dieser Wechsel für uns bereithält", sagt Companc.

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!