Monteiro: Ocean soll sich in den Top 6 etablieren
Ocean-Teamchef Tiago Monteiro zieht gegenüber 'Motorsport-Total.com' Bilanz über die bisherige Saison: Zufrieden mit dem Lernprozess des Teams und der Rookies
(Motorsport-Total.com) - Tiago Monteiro ist hauptberuflich Tourenwagen-Pilot in der Weltmeisterschaft WTCC. Doch im Winter 2008/2009 stürzte sich der frühere Formel-1-Fahrer in das Abenteuer GP2 und gründete mit Ocean sein eigenes Team. In der Premierensaison 2009 setzte die portugiesische Mannschaft auf erfahrenen Piloten und verpflichtete Karun Chandhok, der inzwischen für HRT in der Formel 1 fährt, sowie Alvaro Parente.

© GP2/LAT
Tiago Monteiro möchte sich mit Ocean in den Top 6 etablieren
Mit diesen beiden Piloten an Bord verlief die Debütsaison 2009 für Ocean recht erfolgreich. Parente konnte in Spa sogar einen Sieg einfahren und beendete die Saison mit 30 Punkten auf dem achten Gesamtrang. Chandhok brachte es auf zehn Zähler und belegte am Ende in der Gesamtwertung Rang 18. Für die aktuelle Saison 2010 nahm Monteiro dann zwei Neulinge unter Vertrag: Max Chilton und Fabio Leimer.#w1#
Der Schweizer Leimer hatte einen überragenden Start in die Saison und gewann beim Auftakt in Barcelona gleich das Sprintrennen. Er nahm insgesamt acht Punkte aus Spanien mit - weitere Zähler konnte er bisher jedoch nicht einfahren. Sein Kollege Chilton wartet noch auf seine ersten Punkte. Das Ocean-Duo schlägt sich zwar gut, für den Sprung in die Punkteränge hat es nach Barcelona aber nicht mehr gereicht.
Teamchef Monteiro ist bisher trotzdem "sehr zufrieden mit unseren Fahrern". "Unsere Ergebnisse waren allerdings sehr unterschiedlich", erläutert er gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "In Barcelona konnten wir einen Sieg erobern, in Monte Carlo, Istanbul und Valencia lief es weniger gut für uns. In Bezug auf die Leistung und die Balance im Team sind wir durchaus gut aufgestellt."
"Dass uns ein riskantes Jahr ins Haus stehen würde, war uns von Anfang an klar - wir haben schließlich zwei GP2-Neulinge im Team", betont der Portugiese. "Ein Rookie wird immer einige Fehler machen, selbst wenn er außergewöhnlich gut sein sollte. Das gehört aber zum Lernprozess dazu. Außerdem sind wir erst seit zwei Jahren dabei." In dieser Zeit habe Ocean jedoch einen guten Job gemacht: "Wir sind jetzt ein recht etabliertes Team, doch noch zählen wir nicht zu den Spitzenmannschaften. Wir arbeiten aber daran. Wir haben uns aus dem Hinterfeld nach vorne gearbeitet."
Langfristige Ziele gibt Monteiro noch nicht aus. "In dieser Meisterschaft kann man nur schwerlich langfristige Pläne schmieden. Auch, weil diese Serie noch immer recht neu für mich ist. Ich plane also nicht allzu weit voraus", erklärt er. In der aktuellen Saison sollen Leimer und Chilton regelmäßig Punkte einfahren.
"Das Team sollte sich in diesem Jahr in den Top 6 etablieren. Das wäre wirklich großartig und damit wäre ich hochzufrieden", so Monteiro. "Das hängt natürlich nicht alleine von mir ab, doch gemeinsam mit dem Team würde ich das gerne erreichen. Was 2011 anbelangt, kommt es natürlich in erster Linie darauf an, wer im Auto sitzt und wie sich das Team entwickelt. Da kann sich vieles verändern."

