Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
rFactor: Videos stellen Wettersimulation mit Regen vor
Ein Regenmodus zählt aktuell zu den am meisten gefragten Features für rFactor - zwei neue Videos stellen die Wettersimulation nun genauer vor
(MST/Speedmaniacs.de) - Als das deutsch-schweizerische BMW Sauber F1-Team mit Technologiepartner Intel im Rahmen des Grand Prix von Malaysia einen Fahrsimulator mit einer neueren Entwicklungsversion von rFactor vorstellte, spitzten Fans der ausschließlich digital vertriebenen Rennsimulation Ohren und Augen.

© Image Space Inc.
Zwei Videos demonstrieren den neuen Regen-Modus von rFactor
Nachdem bereits das SimBin Development Team AB auf einer eigenständig weiterentwickelten Version der gMotor 2.0-Grafikengine eine Wettersimulation mit Regenschauern programmiert hatte und diese mit GTR 2 - FIA GT Racing Game in den Verkauf schickte, konnte nun auch Image Space Inc. mit derselben Engine das feuchte Nass bei rFactor simulieren.#w1#
Knapp zwei Monate nach der Vorstellung des Regen-Modus hat Prozessorhersteller Intel zwei Promotion-Videos zu rFactor veröffentlicht. Das erste Video dauert 38 Sekunden an und zeigt, wie sich die Piloten Nick Heidfeld und Robert Kubica mit ihrem 730 PS starken BMW Sauber F1.07 auf den bekannten Grand Prix-Strecken in Silverstone, Monza sowie Nürburg duellieren.
Den Trailer könnt ihr betrachten. Das zweite Video weist eine Spieldauer von einer Minute und 29 Sekunden auf und gewährt interessante Eindrücke vom komplett neu aufgebauten, 5,5 km langen Sepang International Circuit in Kuala Lumpur. Dieser ähnelt seinem Vorbild bis auf kleinste Details, so dass der Streckenverlauf, Höhenunterschiede und Randobjekte wie Tribünen authentisch nachgebaut wurden.
Doch nicht nur im trockenen Zustand, auch bei Regen gibt der Kurs eine gute Figur ab. Reflektionen auf dem Asphalt sowie die typisch große Regengischt bei Formelfahrzeugen sorgen für eine realistische Atmosphäre. Zudem können sich die Gripverhältnisse im Laufe eines Rennens dynamisch verändern. Hierauf übt die Wettersimulation einen großen Einfluss aus.
Sofern die Strecke auf der Ideallinie wieder abtrocknet, können die Rundenzeiten sinken, während plötzliche Schauer zum Wechseln der Rillen- auf Monsunreifen zwingen und ein Umlauf auf Grund des verringerten Grips länger dauert. Das zweite Video könnt ihr unter dem folgenden finden.
