• 11.05.2007 09:11

rFactor: Zwei neue Kurse für die Indie-Rennsimulation

Die rFactor-Community ist so aktiv wie nie: Goldenport in China und der legendäre Sebring International Raceway können jetzt unter die Räder genommen werden

(MST/Speedmaniacs.de) - Das Konzept von rFactor scheint seit zwei Jahren problemlos aufzugehen: Die Rennsimulation, die ursprünglich mit wenig Inhalt, dafür aber mit einer leicht zugänglichen Dateistruktur auftrat, wird ständig von offizieller Seite und ebenso von talentierten Moddern auf der ganzen Welt erweitert.

Titel-Bild zur News: rFactor

rFactor-Spieler dürfen ihr Fahrkönnen auf zwei neuen Kursen beweisen

Dabei werden nicht nur zusätzliche Rennserien und Fahrzeuge, sondern auch aufregende neue Rennstrecken bereitgestellt. Mit der Veröffentlichung des Goldenport International Circuit und des Sebring International Raceway dürfen sich Besitzer des Titels über zwei neue inoffizielle Kurse freuen, die mit einer hohen Qualität überzeugen wollen.#w1#

Goldenport - Eine goldige Fahrt

Der Chinese "Raceking" zeichnete bereits für eine akkurate Umsetzung der alt-ehrwürdigen Nürburgring-Nordschleife verantwortlich und schickt mit dem Parcours Goldenport eine weitere in Eigenregie kreierte Strecke ins Rennen. Der in der Nähe von Beijing, China gelegene Kurs ist zwar lediglich 2,4 km lang, weist aber einen interessanten Rhythmus auf und glänzt mit einer realistischen grafischen Präsentation. Somit sieht man dem Asphalt schon so manches Rennen an und kann unregelmäßig wachsendes Gras am Streckenrand betrachten. Der Download ist knapp 19 MB groß und kann unter folgenden Link gefunden werden.

Sebring - Der Langstreckenklassiker

Darüber hinaus dürfen rFactor-Besitzer ab sofort spannende Rennen auf dem traditionsreichen Kurs von Sebring in den USA austragen. Neben den 24 Stunden von Daytona zählt das 12-Stunden-Rennen von Sebring zu den wichtigsten und prestigevollsten Veranstaltungen im Langstreckensport.

Nach zirka 55 Jahren, über zwei Millionen gefahrenen Meilen Renndistanz, 648 Rennstunden und 2.900 teilnehmenden Fahrern, kann nun auch mit der beliebten Indie-Rennsimulation der legendäre Kurs unter die Räder genommen werden. Bei dem Modell der Strecke handelt es sich um eine Konversion, die jedoch massiv überarbeitet wurde.

Das 3D-Modell wurde nicht nur an aktuelle DirectX 9.0-Shader angepasst, sondern erhielt ebenso zahlreiche zusätzliche Bodenwellen und authentische Texturen, die von dem in der Community bekannten Experten "SLN" erstellt wurden.

Games-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Games-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter

Anzeige

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!