• 27.03.2007 19:51

rFactor: Release der Panoz-Erweiterung steht fest

Vor fast einem Jahr angekündigt, wird rFactor schon bald um Sportwagen der amerikanischen Manufaktur von Panoz erweitert - alle Infos zu den Fahrzeugen

(MST/Speedmaniacs.de) - Wie im Mai des vergangenen Jahres berichtet, konnten die Entwicklerstudios von Image Space Inc. eine Kooperation mit dem Sportwagenhersteller Panoz eingehen, um die Bandbreite der Rennsimulation rFactor mit realen Fahrzeugen zu erweitern. Nach fast einem Jahr Wartezeit steht nun fest, wann und in welchen rassigen Boliden Interessierte die Pisten unsicher machen dürfen.#w1#

Titel-Bild zur News: rFactor Panoz

Das Panoz-Add-On für rFactor beinhaltet vier unterschiedliche Fahrzeugtypen

Das Panoz-Add-On wird vier unterschiedliche Fahrzeugtypen enthalten. Den Einstieg in die Welt der amerikanischen Sportwagen markiert der Esperante, welcher in vier Variationen zur Verfügung stehen wird. Die Basis wird von einem 4,6 Liter Hubraum umfassenden Ford-V8-Aggregat befeuert, das zirka 300 PS freisetzt und für spektakuläre Fahrleistungen sorgt. Darüber hinaus warten die GT- und GTLM-Versionen auf heiße Wettfahrten. Diese Varianten sind im Detail modifiziert und weisen beispielsweise ein optimiertes Handlingverhalten auf. Für extreme Typen wurde außerdem der Esperante JRD entwickelt, der hochwertige Komponenten von JRD Tuning implantiert bekam und somit noch mehr Leistung aus dem Motor herausholt.

Zudem ist Panoz seit vielen Jahren für die Erfolge bei renommierten Rennen im Langstreckensport bekannt. Der Panoz Esperante GTS wurde speziell für die Rennstrecken der Welt entwickelt und wird aktuell in der Panoz Racing School sowie Panoz Racing Series eingesetzt, um ambitionierte Fahrer zu fördern. Dieser Wagen verlangt definitiv eine gute Fahrzeugkontrolle, da 445 PS trotz aerodynamischer Hilfen schnell ungezügelt sein können. Erfahrung sowie technisches Verständnis sind ebenso bei der ALMS-Version des Esperante nötig. Diese Rennversion konnte bereits erste Erfolge nach Hause fahren und gewann unter anderem im Jahr 2006 die GT2-Kategorie in Le Mans vor den Wagen populärer Hersteller wie Porsche, Ferrari und Spyker.

Darüber hinaus sollte der spektakuläre GTR-1 alle Fans von Gran Turismos erfreuen. Das mit einer ungewöhnlich langen Motorhaube ausgestattete, daher auch "Batmobile" genannte Vehikel feierte 1997 bei den 12 Stunden von Sebring sein Debüt und wurde mehrere Jahre bei Langstreckenrennen auf dem gesamten Globus, darunter auch in der FIA GT-Serie, eingesetzt. Nachdem die GT1-Kategorie 1999 in Bezug auf das Reglement verändert wurde, schwanden die Einsatzmöglichkeiten, so dass auf der Basis des GTR-1 der erste Le Mans-Prototyp von Panoz entwickelt wurde.

Die Straßenversionen des Esperante sowie die GTS-Variante können bereits als kostenpflichtiges Standard- oder Premiummitglied bei der Race2Play-Organisation gestestet werden. Am 3. und 10. April werden die weiteren Fahrzeuge exklusiv bereitgestellt. Ab dem 17. April ist das gesamte Panoz-Add-On für alle Interessierten kostenlos verfügbar.

Folge uns auf Twitter

Folgen Sie uns!

Games-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Games-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt