Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Turismo Carretera: Tourenwagen-Sim mit ISI-Technologie
Das Team 2PEZ Games Development arbeitet an einer Rennsimulation zur ACTC, einer der wichtigsten Rennserien im argentinischen Motorsport - erste Infos
(MST/Speedmaniacs.de) - Die von Image Space Inc. entwickelte gMotor 2.0-Grafikengine avancierte seit dem ersten Auftritt in der Rennsimulation rFactor im Spätsommer 2005 zu einem großen Erfolg. Nicht nur Besitzer des ausschließlich digital vertriebenen PC-Titels konnten bis jetzt von den zahlreichen Vorzügen in Form des dynamischen Wechsels von Tageszeiten, der Nutzung von modernen Pixel Shader sowie der verhältnismäßig geringen Systemanforderungen profitieren.#w1#

© 2PEZ Games Dev
2PEZ Games Development setzt bei Turismo Carretera auf ISI-Technologie
Auch die schwedischen Entwickler vom SimBin Development Team AB vertrauten bei GT Legends und GTR 2 - FIA GT Racing Game auf verschiedene Evolutionsstufen der Engine.
Wie die Gruppe von 2PEZ Games Development jetzt offiziell bekannt gab, wird ihr neues Projekt ebenfalls auf der gMotor 2.0-Technik aufbauen. Wie bei rFactor handelt es sich um eine akkurate Rennsimulation, jedoch wird diese den Fokus auf eine reale Meisterschaft legen, der Asociación Corredores de Turismo Carretera, kurz auch ACTC.
Das ursprünglich 1937 gegründete Championat zählt zur höchsten Klasse des argentinischen Motorsports, in der sich sogar Formel-1-Legende Juan Manuel Fangio 1940 und im darauf folgenden Jahr die Ehre gab und Meister wurde. Die heutige Serie repräsentiert eine Mixtur aus GT- und Stockcar-Meisterschaft, die mit massigen und dabei leistungsstarken Boliden im Stile der von der NASCAR in Amerika eingesetzten Wagen für Aufsehen sorgt.
Befeuert werden die Fahrzeuge von Herstellern wie Chevrolet, Dodge Cherokee, Ford sowie Torino Cherokee mit Hilfe eines 3,1 Liter-Aggregates, das mit sattem Sound und guten Leistungen besticht. Alle Fahrzeugeigenschaften und die 13 Strecken sollen laut Aussagen des Teams authentisch nachgebildet werden, weshalb man bereits vor Ort an den Kursen eine Vielzahl an Daten sammeln konnte.
Frühe Eindrücke von der offiziellen Simulation zur ACTC, die vermutlich unter dem Namen Turismo Carretera im zweiten Quartal 2007 für PC veröffentlicht wird, vermittelt ein Video .
