• 03.06.2007 11:15

Juiced 2: Hot Import Nights - Die hohe Kunst des Driftens

Produzent Michael Munar und Entwickler Nick Clarkson erklären, wie das Team höchsten Realismus in Bezug auf den Drift-Modus erreichen möchte

(MST/Speedmaniacs.de) - Mit Juiced 2: Hot Import Nights möchte Publisher THQ in Kooperation mit den Studios von Juice Games Ltd. an die Erfolge des Vorgängers anknüpfen. Erstmalig für die neuen Next Generation-Konsolen konzipiert, soll das Straßenrennspiel nicht nur von einer imposanten Optik, sondern ebenso vielen zusätzlichen Inhalten profitieren.#w1#

Titel-Bild zur News: Juiced 2: Hot Import Nights

In Juiced 2 darf auch richtig gedriftet werden

Nachdem der ausführende Produzent und Mitgründer der Hot Import Nights-Veranstaltungen Michael Munar zusammen mit Juice Games-Entwickler Nick Clarkson wichtige Features von Juiced 2: Hot Import Nights vorstellte, soll nun der brandneue Drift-Modus genauer beleuchtet werden. Im Folgenden erfahrt ihr unter anderem wissenswerte Informationen über die Einbindung von Drift-Rennen in die HIN-Veranstaltungen und welche Eigenschaften der Fahrer aufweisen sollte, um bei Juiced 2: HIN ordentlich Punkte im Drift-Modus abzusahnen.

Driftsport in Japan sehr populär

Die Inspiration stammt laut Aussagen des Produzenten aus Japan. Dort werden massives Tuning und der Driftsport schon seit mehreren Jahrzehnten betrieben. Auch die für Juiced 2: HIN dienenden Hot Import Nights-Veranstaltungen in den USA wollten dieses Format übernehmen. Dieses konnte jedoch nicht mehr wie die ursprünglichen Automobil-Shows in Hallen durchgeführt werden. "Wir mussten eine komplett neue Show namens NightShift entwickeln. Diese umfasst das Driften sowie einen großen Einfluss vom Motorsport auf einer Outdoor-Fläche von über 90.000 Quadratmeter", so Munar.

"Mehr als in anderen Rennsportformen, wird das Driften nach den Fähigkeiten des Fahrers und der Ausführung bewertet. Eines der aufregendsten Dinge ist das Beobachten eines Drift mit mehreren Autos, bei dem es aussieht, als ob die Fahrzeuge nur wenige Zentimeter voneinander entfernt seien. Aber nur den besten Piloten gelingt es, Höchstgeschwindigkeiten zu erreichen ohne irgendwelche anderen Wagen zu berühren", schildert Produzent Munar seine Erlebnisse und Faszination.

Kreativität und Talent

Bei Juiced 2: HIN gilt derselbe Grundsatz wie in der Realität: Um ein gutes Ergebnis nach Hause zu driften, muss der Fahrer kreativ und talentiert sein, damit die Show locker und spektakulär erscheint. Nick Clarkson erklärt, dass das Driften wirklich eine Kunst darstellt und es sehr schwierig sei, diese zu meistern. "In dem Moment, in dem du denkst, dass du weißt, wie man das Heck unter Kontrolle zum Rutschen bringt, drehst du dich und verlierst es", beschreibt der Juice Games-Mitarbeiter, der sich selbst schon als Drifter versucht hat.

"Den tatsächlichen Lernprozess in das Spiel zu integrieren wäre nicht schwierig gewesen, jedoch hätte dies auch ein unangenehmes und stumpfes Gameplay bedeutet", fährt Clarkson fort. Aus diesem Grund hat das Programmiererteam hinter dem Straßenrennspiel ein System entwickelt, das den Drift-Modus leicht zugänglich für Anfänger, aber ebenso anspruchsvoll für Vollprofis gestalten soll.

Intensives Drifterlebnis

Produzent Munar: "Mein Team und ich spielten mit immer weiter überarbeiteten Versionen von Juiced 2: HIN während der Entwicklung, um sicherzugehen, dass sich die Drift-Komponente realistisch anfühlt. Bereits jetzt fühlt sich das Driften bei Juiced 2: HIN authentischer als in jedem Spiel, das ich bis jetzt getestet habe, an." Auch Juice Games-Mitarbeiter Clarkson ist mit den bisherigen Ergebnissen der Entwicklung sehr zufrieden: "Ich bin mir sicher: Die Spieler werden erkennen, dass sich kein anderes Spiel bis jetzt so intensiv der Drift-Technik gewidmet hat."

Juiced 2: Hot Import Nights soll im Herbst 2007 für PlayStation 3, PlayStation 2, Xbox 360, PlayStation Portable und PC erscheinen.