• 16.03.2009 11:29

  • von Britta Weddige

WSbR-Test Valencia: Barba wieder obenauf

Am Morgen des zweiten Testtags in Valencia holte erneut James Walker die Bestzeit, doch am Nachmittag konnte Marco Barba die Zeiten noch toppen

(Motorsport-Total.com) - Teams und Piloten der Renault-World-Series haben ihren Zweitagestest im spanischen Valencia abgeschlossen. Wie erwartet, konnten am Sonntag schnellere Zeiten gefahren werden als am Samstag. Am Sonntagmorgen hatte erneut P1-Pilot James Walker die Nase vorn, der im Qualifyingtempo zur Bestzeit fuhr. Doch am Nachmittag übernahm Draco-Mann Marco Barba wieder die Kontrolle über das Geschehen.

Titel-Bild zur News: Marco Barba

Marco Barba fuhr beim Test in Valencia die schnellste Zeit des Wochenendes

Die Piloten haben den Sonntag mit ein paar Trainingsrunden begonnen, bevor sie neue Reifen auf ihre Boliden aufzogen. Pro Fahrer standen bei dem Zweitagestest nur drei Satz neue Reifen zur Verfügung. Auf frischen Pneus sorgte dann USR-Pilot Greg Mansell für die erste Bestzeit. Er fuhr eine Runde von 1:22.514 Minuten und lag damit schon deutlich unter der Samstagsbestmarke von Charles Pic (Tech 1).#w1#

Für die nächste Bestzeit sorgte Bertrand Baguette (Draco) mit 1:22.285 Minuten. Auch das Carlin-Duo Oliver Turvey und Jaime Alguersuari sowie Miguel Molina (USR) zogen frische Reifen auf, sie kamen aber an Baguettes Zeit nicht heran. Das gelang Pic Sekunden später mit 1:22.264 Minuten. Er wurde dann von Walker verdrängt, der mit 1:22.023 Minuten die Bestzeit des Morgens fuhr. Molina reihte sich am Vormittag auf dem zweiten Rang ein, Adrian Valles (Epsilon Euskadi), der am Samstag Getriebeprobleme hatte, wurde Dritter. Insgesamt lagen am Vormittag 14 Piloten innerhalb einer Sekunde - das verspricht für die Saison ein enges Feld.

Die Nachmittagssession gingen die Teams mit unterschiedlichen Programmen an. So fuhr Carlin-Pilot Alguersuari beispielsweise eine Rennsimulation. Manche Piloten hatten sich noch frische Reifen für die letzte halbe Stunde aufgehoben. Für die erste richtig schnelle Zeit sorgte Valles mit 1:22.028 Minuten, der damit nur fünf Tausendstelsekunden über Walkers Bestzeit vom Morgen blieb. Danach setzte sich Pons-Pilot Marco Martinez mit 1:22.018 Minuten an die Spitze des Klassements.

Draco-Pilot Barba hatte am Vormittag mit Bremsproblemen zu kämpfen und verfügte somit am Nachmittag noch über neue Reifen. Auf seiner Heimstrecke in Valencia ließ der Spanier dann nichts mehr anbrennen. Mit 1:21.978 Minuten fuhr er die beste Zeit des gesamten Wochenendes. Zudem war er der einzige Pilot, der unter der Marke von 1:22 blieb.

"Heute Morgen hatten wir von Anfang an Bremsprobleme. Wir haben dann ein paar Dinge verändert und am Nachmittag war das Auto dann sehr gut", berichtete Barba. "Ich bin auf die Strecke gegangen und habe gleich die Bestzeit geholt! Damit habe ich meine Wette mit Adriano Morini gewonnen. In Jerez haben wir wie hier in Valencia intensiv am Setup gearbeitet. Beim nächsten Test in Barcelona werden wir uns dann mehr auf das Verhalten des Autos unter Rennbedingungen konzentrieren."

Der einzige deutsche Pilot im Feld, Tobias Hegewald vom Interwetten-Team, fuhr nur am Vormittag und belegte mit einer Zeit von 1:22.701 Minuten den 13. Rang des Tagesklassements. Der nächste Zweitagestest der WSbR findet am 30. und 31. März in Barcelona statt.

Die Testzeiten im Überblick (Sonntag):

01. Marco Barba (Draco) - 1:21.978 Minuten - 44 Runden
02. Marcos Martinez (Pons) - 1:22.018 - 55
03. James Walker (P1) - 1:22.023 - 43
04. Adrian Valles (Epsilon Euskadi) - 1'22:027 - 65
05. Miguel Molina (USR) - 1:22.170 - 61
06. Bertrand Baguette (Draco) - 1:22.216 -67
07. Charles Pic (Tech 1) - 1:22.264 - 68
08. Oliver Turvey (Carlin) - 1:22.331 - 67
09. Chris van der Drift (Epsilon Euskadi) - 1:22.344 - 65
10. Alex Marsoin (Comtec) - 1:22.427 - 74
11. Greg Mansell (USR) - 1:22.514 - 59
12. Jaime Alguersuari (Carlin) - 1:22.522 - 89
13. Tobias Hegewald (Interwetten) - 1:22.701 - 23
14. Edoardo Piscopo (Prema) - 1:22.823 - 70
15. Sten Pentus (Fortec) - 1:22.928 - 17
16. Fairuz Fauzy (Fortec) - 1:23.036 - 84
17. Anton Nebylitski (Comtec) - 1:23.079 - 85
18. Federico Leo (Pons) - 1:23.183 - 50
19. Julien Leal (Prema) - 1:23.425 - 105