Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
WSbR: Carbone gewinnt Chaos-Rennen in der Eifel
Fabio Carbone zeigte sich von den Unfällen im ersten Rennen auf dem Nürburgring unbeeindruckt und holte sich den zweiten Sieg in Folge
(Motorsport-Total.com) - Die Renault-World-Series gastiert an diesem Wochenende am Nürburgring und verspricht den Fans eine spektakuläre Show bei freiem Eintritt. Im ersten Rennen am heutigen Samstag wurde dieses Versprechen eingehalten: Es ging chaotisch zu. Den Sieg holte sich Ultimate-Pilot Fabio Carbone, der auch schon das bisher letzte Rennen vor acht Wochen in Budapest gewonnen hatte. Hinter ihm ist eigentlich Fairuz Fauzy (Fortec) auf Platz zwei ins Ziel gefahren. Er wurde aber nach dem Rennen aus der Wertung genommen, weil sein Auto nicht dem Reglement entsprach.

© Renault
Gleich am Start krachte es heftig beim ersten Rennen am Nürburgring
Damit übernahm Gesamtleader Giedo Van der Garde (P1) den zweiten Platz, der damit seine Führung in der Meisterschaft ausbaute. Hinter Van der Garde war Esteban Guerrieri ins Ziel gekommen. Doch der Ultimate-Pilot kassierte nach dem Rennen eine 25-Sekunden-Strafe, weil er die Streckenbegrenzung missachtet hatte. So landete schließlich Carlin-Pilot Mikhail Aleshin auf dem dritten Platz.#w1#
Massencrash gleich nach dem Start
Fauzy stand auf der Pole Position, hinter ihm Carbone, Julien Jousee (Tech 1) und Marco Bonanomi (Comtec). Schon mit dem Erlöschen der Startampel wurde es turbulent in der Eifel: Fauzy legte einen klasse Start hin, wurde dann aber von Carbone ausgebremst und überholt. Im Mittelfeld krachten Alvaro Barba seinem Prema-Teamkollegen Miguel Molina ins Heck, Barbas Auto stieg auf in die Luft. Ein paar Kollegen konnten dem Crash nicht mehr ausweichen. Das Safetycar rückte aus, für Barba, Molina, Charles Pic (Tech 1), Bonanomi and Pasquale DiSabatino (Comtec) war das Rennen beendet.
Beim Restart konnte Carbone seine Führung gegenüber Fauzy behaupten, von hinten machte allerdings Jousse mächtig Druck. Auf den Plätzen vier bis sechs lagen Salvador Duran (Interwetten), Esteban Guerrieri (Ultimate) und Bertrand Baguette (Draco). Der Belgier zeigte in diesen ersten Runden die beste Aufholjagd zeigen: Baguette war als 20. gestartet und hatte bald Van der Garde und Mikhail Aleshin (Carlin) eingeholt.
Während der Zweitplatzierte Fauzy versuchte, sich gegen seinen Verfolger Jousse zu erwehren, konnte Carbone an der Spitze davonziehen. Doch in der sechsten Runde krachte es wieder: Jousse hatte zuviel gewagt und beendete das Rennen im Kiesbett. Seine Meisterschaftsambitionen haben dadurch einen heftigen Dämpfer erlitten.
Van der Garde als lachender Dritter
Duran übernahm nach dem Aus von Jousse Rang drei und konnte auf Fauzy aufholen. Allerdings leistete er sich in der 14. Runde einen verhängnisvollen Fehler, seine Verfolger Guerrieri und Van der Garde versuchten vorbeizuziehen und die Plätze drei und vier zu übernehmen. Dabei kollidierten Duran und Guerrieri allerdings. Während Duran durchs Kiesbett rodelte und zurückfiel, war der Meisterschaftsführende Van der Garde lachender Dritter - im wahrsten Sinne des Wortes. Er lag an P3 hinter Carbone und Fauzy.
Sieben Runden vor Schluss schrumpfte Carbone Führung noch einmal zusammen. Aleix Alcaraz blieb liegen, weil ein Batterie-Problem seinen Boliden in Flammen setzte. Erneut musste das Safetycar ausrücken und die Verfolger kamen wieder an den Spitzenreiter heran. Doch nachdem das Rennen zwei Runden vor Schluss wieder freigegeben wurde, änderte sich nichts mehr an den Positionen - bis es nach dem Rennen noch die beiden Strafen gab.
Stimmen zum Rennen
Fabio Carbone: "Das Auto ist seit Ungran perfekt. In der SuperPole habe ich einen Fehler gemacht, da hätte ich besser sein können. In der ersten Kurve habe ich die Führung übernommen, danach bin ich nur noch gefahren. Dieser Sieg wird enorme Auswirkungen auf den Rest der Saison haben."
Giedo Van der Garde: "Beim Start hatte ich Glück. Pic war plötzlich links von mir und dann sind die Autos in alle Richtungen geflogen. Ich habe das Auto auf neutral geschaltet und konnte den Unfallautos ausweichen. Alles Weitere hat sich von selbst ergeben - Jousse hat einen Fehler gemacht, Duran hat einen Fehler gemacht, Guerrieri hat einen Fehler gemacht..."
Ergebnis Rennen 1 Nürburgring:
01. Fabio Carbone (Ultimate) - 46:57.536 Minuten
02. Giedo van der Garde (P1) +3.274
03. Mikhail Aleshin (Carlin) +5.504
04. Salvador Duran (Interwetten) +7.109
05. Bertrand Baguette (Draco) +10.058
06. Pablo Sanchez (Interwetten) +10.754
07. Pippa Mann (P1) +11.404
08. Claudio Cantelli Jr. (RC) +11.741
09. Mario Romancini (Epsilon) +12.560
10. Siso Cunill (KTR) +13.810
11. Marcos Martinez (Pons) +20.891
12. Esteban Guerrieri (Ultimate) +29.023 (25 Strafsekunden)
13. Robert Wickens (Carlin) +1 lap
Ausfälle:
Aleix Alcaraz (Pons) - 16 Runden
Marco Barba (Draco) 13 Runden
Alexandre Marsoin (Epsilon) 10 Runden
Julien Jousse (Tech 1) 6 Runden
Paolo Nocera (RC) 6 Runden
James Walker (Fortec) 3 Runden
Marco Bonanomi (Comtec) 1 Runde
Pasquale di Sabatino (Comtec) 1 Runde
Charles Pic (Tech 1) 0 Runden
Miguel Molina (Prema) 0 Runden
Alvaro Barba (Prema) 0 Runden
Nachtrräglich aus der Wertung genommen:
Fairuz Fauzy (Fortec) - Auto nicht regelkonform
Schnellste Rennrunde:
Fabio Carbone 1:47.767 in Runde 6

