ANZEIGE
Infos Formel E Valencia 2021: TV, Livestream, Teilnehmer, Zeitplan u.v.m.
Formel E präsentiert von ran.de: Alle Information zum dritten Double-Header der Formel-E-WM 2021, dem E-Prix von Valencia in Spanien: Fahrer, Teams, Termin, etc.
(Motorsport-Total.com) - Premiere für die Formel E bei der dritten Station der Saison 2021! Zum Livestream! Zum ersten Mal wird die Elektrorennserie Rennen auf dem Circuit Ricardo Tormo im spanischen Valencia austragen - erneut in Form eines sogenannten Double-Headers mit je einem Rennen am Samstag und am Sonntag.

© Motorsport Images
Die Formel E wird zum ersten Mal Rennen in Valencia bestreiten Zoom
Am 24. und 25. April betreten die Fahrer und Teams dabei nicht völliges Neuland, denn Valencia war in den vergangenen Jahren jeweils Austragungsort des offiziellen Vorsaison-Tests. Aufgrund der in Spanien geltenden Corona-Bestimmungen wird das Rennen ohne Zuschauer hinter verschlossenen Türen stattfinden.
Livestream, Live-Timing und TV-Übertragung
Im Formel-E-Livestream auf Ran.de werden alle Sessions übertragen. Die Qualifyings werden auch im Formel-E-Livestream auf Motorsport-Total.com gezeigt, der in Kooperation mit ran.de angeboten wird.
Für die Freien Trainings gibt es den offiziellen Livestream der Formel E auf den Social-Media-Kanälen der Rennserie im englischsprachigen Originalkommentar. Zudem steht auf der offiziellen Website der Formel E für alle Sessions ein Live-Timing zur Verfügung.
Für die Formel E im Fernsehen haben in Deutschland die Free-TV-Sender ProSieben Maxx und Sat 1 sowie der Pay-TV-Sender Eurosport 2 die Rechte erworben. Die beiden Rennen des Double-Headers in Rom werden von Sat.1 sowie von Eurosport 2 in voller Länge mit deutschem Kommentar übertragen. In Österreich überträgt ORF1 beide Rennen live.
Zeitplan E-Prix von Valencia 2021 (alle Zeiten MESZ)
Samstag, 24. April
07:20 Uhr bis 08:05 Uhr: 1. Freies Training (ran.de, Social-Media-Kanäle der Formel E)
09:15 Uhr bis 09:45 Uhr: 2. Freies Training (ran.de, Social-Media-Kanäle der Formel E)
11:00 Uhr: Qualifying 1 (ran.de)
14:30 Uhr: Rennen 1 (ran.de, Sat.1, Eurosport 2, ORF1)
Sonntag, 25. April
08:00 Uhr bis 08:45 Uhr: 3. Freies Training (ran.de, Social-Media-Kanäle der Formel E)
10:00 Uhr: Qualifying 2 (ran.de)
13:30 Uhr: Rennen 2 (ran.de, Sat.1, Eurosport 2, ORF1)
Neue Streckenführung auf dem Circuit Ricardo Tormo
Im Vergleich zu den Testfahrten im September wurde die Strecke für den E-Prix von Valencia leicht modifiziert. Bis zu Kurve 8 folgt das Layout dem normalen Streckenverlauf der Circuit Ricardo Tormo. Dann biegt der Kurs allerdings scharf nach rechts ab und kehrt auf Höhe von Kurve 13 wieder auf das normale Layout zurück.
Die zweite Änderung besteht in der Installation einer Schikane auf der Start-Ziel-Geraden. Diese war in früheren Jahren dort bei den Testfahrten bereits installiert, wurde 2020 nach Protesten der Teams aber nicht mehr aufgebaut. Insgesamt umfasst der Formel-E-Kurs von Valencia 15 Kurven und ist 3,376 Kilometer lang. Die Attack-Zone wird auf der Außenbahn von Kurve 8 installiert.
24 Piloten aus zwölf Teams treten an
Eingeschrieben für die Formel-E-Saison 2021 sind zwölf Teams mit jeweils zwei Autos. Die 24 Boliden mitsamt ihrer Piloten lassen sich unsere Fotostrecke Spotterguide: Alle Autos und Fahrer der Formel-E-WM 2021 entnehmen.
Im Fahrerfeld befinden sich vier der fünf bisherigen Formel-E-Champions: Antonio Felix da Costa (Meister 2019/20) sowie dessen Vorgänger auf dem Thron - Jean-Eric Vergne (Meister 2018/19 und 2017/18) - fahren für DS-Techeetah. Lucas di Grassi (Meister 2016/17) fährt für Abt-Audi. Sebastien Buemi (Meister 2015/16) fährt für Nissan-e.dams. Im Gegensatz dazu ist Nelson Piquet jun. (Meister 2014/15) nicht mit von der Partie.
Daten zum Circuit Ricardo Tormo in Valencia
Streckentyp: Permanente Rennstrecke
Streckenlänge: 3,376 Kilometer
Kurven: 15
Streckenrekord: neue Strecke
Renndistanz: 45 Minuten plus eine Runde
Alle bisherigen Sieger
Das Rennen wird zum ersten Mal ausgetragen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar