Hochgeschwindigkeitsstrecke Monza empfängt Formel-3-EM
Der Traditionskurs von Monza ist Schauplatz des zweiten Rennwochenendes der Formel-3-EM 2017: Joel Eriksson will seine Tabellenführung ausbauen
(Motorsport-Total.com) - Nur zwei Wochen nach dem Saisonauftakt im britischen Silverstone stehen für die Nachwuchspiloten der Formel-3-Europameisterschaft bereits die nächsten Rennen an und abermals führt sie ihr Weg auf eine europäische Traditionsstrecke. Mit dem 5,793 Kilometer langen Formel-1-Kurs im königlichen Park von Monza erwartet sie dieses Mal eine echte Hochgeschwindigkeitsstrecke. Vor den Toren der Metropole Mailand möchte Joel Eriksson (Motopark) seine Führungsposition in der Fahrerwertung der Formel-3-EM weiter ausbauen, doch einfach werden es ihm seine Verfolger nicht machen.

© xpbimages.com
Nach einem Jahr Pause kehrt die Formel-3-EM nach Monza zurück Zoom
In Silverstone präsentierte sich das diesjährige Feld der Formel-3-EM ausgeglichener als in den Vorjahren. In den drei Durchgängen gab es drei verschiedene Sieger, die zudem für drei unterschiedliche Teams starten. Rookie Lando Norris siegte im ersten Lauf für Carlin, Eriksson gewann Rennen zwei am Steuer eines von Motopark eingesetzten Dallara und Callum Ilott bescherte schließlich Prema den ersten Erfolg des Jahres. Dementsprechend eng geht es aktuell auch in der Fahrerwertung zu, auch wenn Eriksson bereits einen Vorsprung von zwölf Zählern auf den auf Rang zwei geführten Ilott hat.
Doch zwischen dem zweitplatzierten Briten und seinem auf Position fünf notierten Landsmann Jake Dennis (Carlin) liegen gerade einmal fünf Punkte. Dabei kämpfen nicht nur erfahrene Piloten um die vorderen Plätze, auch die schnellen Rookies können ein Wörtchen mitreden. Mit Norris steht der Beste von ihnen aktuell auf Rang drei der Fahrerwertung, gefolgt von den beiden Routiniers Maximilian Günther (Prema) und Dennis.
Günther, Vize-Europameister des Vorjahres, und Ilott freuen sich unterdessen besonders auf die Rennen in Monza, schließlich ist der Auftritt in Italien das Heimspiel ihres italienischen Prema-Teams. Außerdem bringt die Mannschaft um Teammanager Rene Rosin, welche 2016 sowohl den Fahrer- als auch den Teamtitel in der Formel-3-EM gewann, noch den Chinesen Guanyu Zhou und den deutschen Formel-3-Neuling Mick Schumacher an den Start.
Auch der Brite Dennis dürfte gerne nach Monza reisen: Als einziger im aktuellen Starterfeld durfte er vor zwei Jahren beim bis dato letzten Auftritt der Formel-3-EM in Monza auf das Siegertreppchen klettern. Zwei zweite Ränge und ein dritter Platz war damals seine Ausbeute, die er nun noch steigern möchte.
Das Monza-Wochenende beginnt für alle Beteiligten bereits zwei Tage eher als gewohnt, denn am Mittwoch, den 26. April steht der fünfte von sechs offiziellen Testtagen des Jahres 2017 auf dem Programm. An diesem Tag ist die Strecke von Monza exklusiv für die Teams und Fahrer der Formel-3-EM reserviert, damit sie sich optimal auf das unmittelbar darauf folgende Rennwochenende vorbereiten können.

