• 16.05.2013 19:37

Brands Hatch: Briten fiebern Heimspiel entgegen

Alex Lynn führt eine starke Gruppe von Lokalmatadoren zum zweiten 2013er-Gastspiel der Formel-3-EM in Großbritannien und will vor heimischer Kulisse glänzen

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Wochenende gibt die Formel-3-Europameisterschaft ihr zweites Gastspiel auf der britischen Insel. Nachdem das zweite Meeting des Jahres auf der Grand-Prix-Strecke von Silverstone ausgetragen wurde, bestreiten die Piloten der stärksten Nachwuchsserie der Welt auf dem 1,929 Kilometer langen Indy-Kurs von Brands Hatch die Saisonrennen zehn bis zwölf. Der Italiener Raffaele Marciello (Prema) möchte seine Führung im Gesamtklassement auf der kürzesten Strecke im Kalender ausbauen.

Titel-Bild zur News: Raffaele Marciello

Der Italiener Raffaele Marciello kommt als Tabellenführer nach Brands Hatch Zoom

Der von der Ferrari-Driver-Academy geförderte Marciello reist mit guten Erinnerungen an die ehemalige Formel-1-Strecke vor den Toren Londons, schließlich entschied er im Vorjahr zwei der drei Durchgänge für sich. Nicht nur der Prema-Pilot konnte bereits Erfolge in Brands Hatch verbuchen, auch William Buller (T-Sport) eroberte im vergangenen Jahr einen Podestplatz. Der mit einem Nissan-Motor ausgestattete Brite ist eine von insgesamt acht Nachwuchshoffnungen, die mit britischer Lizenz starten und in Brands Hatch ein Heimspiel haben.

Bester dieser Gruppe ist aktuell Alex Lynn (Prema), der in der Fahrerwertung hinter Marciello und Felix Rosenqvist (Mücke) den dritten Rang belegt. Der 19-Jährige möchte am kommenden Wochenende seinen ersten Saisonsieg auf heimischem Boden erringen. "Ich wohne nur eine halbe Stunde von Brands Hatch entfernt und freue mich schon sehr auf das kommende Rennwochenende. Da die Strecke nicht viele Möglichkeiten zum Überholen bietet, ist es sehr wichtig, ein starkes Qualifying zu fahren. Wenn man dann noch einen guten Start erwischt, muss man eigentlich nur noch schauen, dass man ohne große Fehler seine Runden dreht. Mein Ziel ist es, mindestens ein Rennen zu gewinnen, denn in dieser Saison ist mir das bis jetzt noch nicht gelungen. Meinen ersten Saisonsieg vor den Augen meiner Familie und vieler Freunde einzufahren, wäre etwas ganz Besonderes für mich", so Lynn.

Doch der Prema-Pilot muss sich unter anderem mit starken Landsleuten auseinandersetzen. Harry Tincknell (Carlin) gewann in Silverstone ein Rennen und spekuliert auf eine Wiederholung. Tom Blomqvist (EuroInternational), der dreimal als Dritter auf dem Podium stand, möchte endlich auf die oberste Stufe des Siegerpodests klettern. Auch Josh Hill (Fortec) und Jordan King (Carlin) - die beiden schnellsten Rookies aus Großbritannien - sind bereit für große Erfolge. Hill, Sohn des ehemaligen Formel-1-Weltmeisters Damon Hill, glänzte mit einer steilen Lernkurve und Rang zwei in Hockenheim, während King das Podium trotz starker Leistungen einige Male nur knapp verpasste.

Nicht nur den einheimischen Rennfahrern scheint die kurze Strecke mit der anspruchsvollen ersten Kurve "Paddock Hill Bend" zu liegen. So durfte sich der US-Amerikaner Michael Lewis (Mücke) im Vorjahr gleich zweimal über Rang drei freuen und Sven Müller (ma-con) eroberte vor einem Jahr in Brands Hatch den ersten Podestplatz seiner Formel-3-Karriere. Der Deutsche läutete mit Rang vier bei seinem Heimrennen in Hockenheim einen Aufwärtstrend ein. Der erst zum zweiten Rennwochenende in Silverstone in die Formel-3-Europameisterschaft eingestiegene Lewis wartet noch auf seine ersten Punkte.

Neben den regulären Startern wird in Brands Hatch Daniil Kvyat (Carlin) zum Feld stoßen. Der Russe aus dem Red-Bull-Juniorteam, der beim ersten Formel-3-Auftritt seiner Karriere in Hockenheim gleich eine Pole-Position und einen Podestplatz eroberte, wird ab sofort alle Rennen der Formel-3-Europameisterschaft bestreiten.