• 31.05.2009 13:51

Vietoris gewinnt Mücke-Heimspiel

Christian Vietoris feiert mit Mücke einen Heimsieg in der Lausitz - Roberto Mehri Zweiter, Sam Bird macht als Dritter Mücke-Erfolg komplett

(Motorsport-Total.com) - Beim Heimspiel seines in Berlin beheimateten Teams Mücke feierte Christian Vietoris seinen ersten Saisonsieg in der Formel 3 Euro Serie. Der Deutsche gewann auf dem EuroSpeedway Lausitz mit einem Vorsprung von 4,819 Sekunden vor dem Spanier Roberto Merhi (Manor Motorsport). Sam Bird (Mücke Motorsport) wurde als Dritter abgewinkt. Bird und Merhi liegen nun punktgleich auf Rang zwei der Gesamtwertung, die Führung hat weiterhin Jules Bianchi (ART) inne. Der Franzose beendete den vierten Saisonlauf nach einem Frühstart und der folgenden Durchfahrtsstrafe auf dem 14. Platz.

Titel-Bild zur News: Christian Vietoris

Christian Vietoris holte sich am EuroSpeedway seinen ersten Saisonsieg

Vietoris setzte sich am Start durch und fuhr einem sicheren Start-Ziel-Sieg entgegen. Der zunächst zweitplatzierte Valtteri Bottas (ART) musste wegen eines Frühstarts zu einer Durchfahrtsstrafe antreten und sah die Zielflagge nur auf Rang 13. Brendon Hartley (Carlin Motorsport), Test- und Ersatzfahrer des Formel-1-Teams Red Bull, belegte den vierten Rang, gefolgt von Henkie Waldschmidt (SG Formula) und Mika Mäki (Signature).#w1#

Stimmen zum Rennen:

Christian Vietoris (Mücke): "Ich freue mich über den ersten Sieg in diesem Jahr. Nach dem schwachen Qualifying mit Platz 13 habe ich aus dem Wochenende noch einige Punkte mitnehmen können. Diese Punkte können in der Endabrechnung noch wichtig werden."

Roberto Merhi (Manor): "Ich bin mit dem zweiten Platz sehr zufrieden. Vor diesem Wochenende bin ich noch nie ein Rennen auf dem EuroSpeedway Lausitz gefahren und auch der Test und das Freie Training am Freitag verliefen nicht nach meinen Wünschen. Dass es am Ende doch noch zu einem Podestplatz gereicht hat, freut mich natürlich."

Sam Bird (Mücke): "Es war ein gutes Rennen und der dritte Platz ist ein gutes Resultat. Ich bin zwar die ganze Zeit hinter Roberto gefahren, aber ich hatte keine Chance, ihn so unter Druck zu setzen, dass er einen Fehler machen würde. In einem Formel-3-Auto ist das Überholen nicht so einfach, wenn der Vordermann keinen Fehler macht."

Das Rennergebnis in der Übersicht:
01. Christian Vietoris (Mücke) - 31 Runden
02. Roberto Merhi (Manor) - 4.819 Sekunden zurück
03. Sam Bird (Mücke) - 5.769
04. Brendon Hartley (Carlin) - 11.381
05. Henkie Waldschmidt (SG Formula) - 15.701
06. Mika Mäki (Signature) - 28.429
07. Adrien Tambay (ART) - 30.147
08. Christopher Zanella (Motopark Academy) - 31.307
09. Marco Wittmann (Mücke) - 34.323
10. Atte Mustonen (Motopark Academy) - 37.634
11. Esteban Gutierrez (ART) - 38.320
12. Jean Karl Vernay (Signature) - 39.572
13. Valtteri Bottas (ART) - 42.119
14. Jules Bianchi (ART) - 43.357
15. Jake Rosenzweig (Carlin) - 52.259
16. Pedro Enrique (Manor) - 55.602
17. Matteo Chinosi (Prema) - 1:04.827
18. Johan Jokinen (Kolles & Heinz Union) - 1:10.060 Minuten
19. Carlo van Dam (Kolles & Heinz Union) - 1:12.564
20. Andrea Caldarelli (SG Formula) - 1:13.165
21. Basil Shaaban (Prema) - 1:30.186
22. Alexander Sims (Mücke) - 1 Runde
23. Stefano Coletti (Prema) - 1 Runde
24. Tiago Geronimi (Signature) - 3 Runden
25. Kevin Mirocha (HBR) - 5 Runden

Ausfälle:
Alexandre Marsoin (SG Formula) - 14 Runden
Johnny Cecotto (HBR) - 20 Runden
Cesar Ramos (Manor) - 30 Runden

Gesamtwertung nach vier Rennen:
01. Jules Bianchi - 18 Punkte
02. Roberto Merhi - 16
03. Sam Bird - 16
04. Jean Karl Vernay - 15
05. Christian Vietoris - 14
06. Stefano Coletti - 12
07. Valtteri Bottas - 9
08. Mika Mäki - 9
09. Brendon Hartley - 8
10. Henkie Waldschmidt - 4
11. Atte Mustonen - 1