• 10.03.2008 20:33

  • von Britta Weddige

Carlin kommt mit Rookie Philippe

Carlin hat als ersten Piloten Richard Philippe für die Formel-3-Euroserie verpflichtet - Der Franzose war in den USA und der WSbR aktiv

(Motorsport-Total.com) - Carlin hat den ersten Fahrer bekanntgegeben, den das britische Team in seiner Premierensaison in der Formel-3-Euroserie einsetzen wird: Richard Philippe. Obwohl der Franzose erst 18 Jahre alt ist, kann er schon eine beeindruckend lange Karriere vorweisen. Im zarten Alter von acht Jahren begann Philippe in Argentinien mit dem Kartsport.

Titel-Bild zur News: Richard Philippe

Richard Philippe steigt in dieser Saison mit Carlin in die Euroserie ein

2005 wechselte Philippe in den Formelsport und wurde gleich in seinem ersten Jahr als Stipendiat in der Formel BMW USA Meister. In der damaligen Saison brachte er es auf fünf Pole Positions, sieben Podiumsplätze und drei Siege. 2006 stieg er auf in die ChampCar-Atlantic-Serie, wo er als jüngster Pilot aller Zeiten aufs Podest stieg. 2007 startete Philippe in der Renault-World-Series, zwei gebrochene Hände verhinderten allerdings eine weitere erfolgreiche Saison.#w1#

"Es ist toll, dass ich mit Carlin in dieser Saison in der Formel-3-Euroserie antreten kann", sagte Philippe. "Damit schlage ich in meiner Karriere ein neues Kapitel auf. Eines, das unumgänglich ist, wenn man das höchste Level im Motorsport erreichen will. Ich freue mich, dass ich mit einem so bekannten und erfolgreichen Team zusammenarbeiten kann. Die Euroserie ist eine sehr hochklassige Meisterschaft und als neues Team mit neuem Fahrer müssen wir schnell lernen. Ich denke aber, dass wir bald an der Spitze mitfahren können."

Teamchef Trevor Carlin, der es mit seinem Team in der Britischen Formel 3 auf unzählige Erfolge gebracht hat, erklärte: "Ich freue mich, dass sich Richard entschieden hat, in unserem ersten Jahr mit Carlin in der Euroserie zu fahren. Das Niveau ist sehr hoch, aber ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam große Fortschritte machen werden und einige der etablierten Teams überraschen können."