Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Spa-Francorchamps: Stanaway siegt
Richie Stanaway sichter zwar den Sieg im zweiten Belgien-Rennen des Formel-3-Cup, aber der Star ist ein anderer: Marco Sörensen liefert eine unglaubliche Aufholjagd
(Motorsport-Total.com) - Marco Sörensen (Dallara-Mercedes) hat beim vieren Lauf des Formel-3-Cup in Spa-Francorchamps alle doppelt überrascht. Das erste Mal, als der Brandl-Racing-Pilot am Start stehenblieb und etwa auf Position 15 in die erste Kurve bog. Die zweite Überraschung war nach 30 Minuten der zweite Rang für den Dänen. In den 14 Runden zuvor sahen die Zuschauer entlang des über sieben Kilometer langen Ardennenkurses eine unbeschreibliche Aufholjagd.

© Formel-3-Cup
Richie Stanaway sicherte sich den Sieg im zweiten Belgien-Rennen
Sogar der spätere Sieger Richie Stanaway (Dallara-Volkswagen) staunte nicht schlecht, als das schwarz-orangene Auto zwei Runden vor Schluss plötzlich in seinem Rückspiegel auftauchte. Zudem brannte Sörensen eine schnellste Runde auf den Asphalt (2:15.587 Minuten), die über eine halbe Sekunde besser war, als die seiner direkten Konkurrenten. Großer Jubel auch beim Österreicher Klaus Bachler (Dallara-Mercedes) aus dem Team URD, der mit Platz drei sein erstes Formel-3-Podium feierte.
Allen stockte der Atem als beim Start die Ampel erlosch und sich Sörensens Bolide nicht bewegte. Zum Glück konnten seine Konkurrenten alle rechtzeitig ausweichen. Zweidrittel des Feldes war schon an dem Dänen vorbeigeschossen, als dieser endlich loskam. Sauer auf sich selbst und mit einem großen Messer zwischen den Zähnen pflügte er durchs Feld und kam schon als Neunter aus der ersten Runde.
Zwei Umrundungen später lag er bereits auf Position sechs - so ging es weiter bis er in der zehnten Runde hinter dem zweitplatzierten Bachler auftauchte. Bei dem Österreicher brauchte Sörensen zwar zwei Runden, übernahm dann aber doch Rang zwei. Stanaway, der schon etwas Gas rausgenommen hatte, legte nach, um nicht auch noch zum Opfer des Dänen zu werden.
Auch im Mittelfeld wechselten die Positionen im Sekundentakt. So lag der Israeli Alon Day in einer Runde auf Rang elf, um wenig später schon wieder auf Position sechs aufzutauchen. Dazwischen kämpfte er mit seinem Teamkollegen Patrick Schranner, Hannes van Asseldonk und Sandro Zeller. Auch der Schweizer zeigte eine gute Leistung und scheint sich auf dem Kurs bei Spa wohlzufühlen. Nach seinem gestrigen siebten Rang fuhr er heute auf Position acht und sicherte sich damit die ersten Punkte der Saison.
Stimmen zum Rennen:
Marco Sörensen: "Wegen dem verpatzten Start war ich richtig sauer auf mich. Das Auto hatte einen richtig guten Speed, wie man ja auch am meiner schnellsten Runde sieht. Das Rennen war sehr anstrengend, aber ich bin zufrieden, dass ich mich zumindest auf den zweiten Rang vorgearbeitet habe. Immerhin konnte sich dieses Wochenende mehr Punkte sammeln als Richie."
Richie Stanaway: "Der Start war aufregend, da ich Marco ausweichen musste. Trotzdem konnte ich gleich die Führung übernehmen. Anschließend war es ein angenehmes und konstantes Rennen, bei dem ich hauptsächlich darauf geachtet habe, die Reifen zu schonen."
Klaus Bachler: "Ich bin richtig glücklich über dieses Ergebnis. Wir haben uns dieses Wochenende stetig gesteigert. Schließlich bin ich hier noch nie gefahren. Ich denke, dass es ab jetzt stetig bergauf geht. Am Sachsenring bin ich noch nie mit einem Formel-3-Boliden gefahren, aber ich werde alles geben."

