• 06.05.2011 12:00

Spa-Francorchamps: Sörensen wieder vorn

Marco Sörensen sichert sich auch die Pole-Position für den zweiten Wertungslauf des Formel-3-Cups in Spa-Francorchamps - Rene Binder auf dem Weg nach vorne

(Motorsport-Total.com) - Die ersten beiden Punkte des Wochenendes hat Marco Sörensen bereits sicher: Nachdem der Däne bereits im Zeittraining für den dritten Saisonlauf in Spa-Francorchamps die Bestzeit fuhr, wiederholte er diese Leistung auch im Qualifying für den vierten Saisonlauf. Im Dallara-Mercedes des Teams Brandl erreichte Sörensen eine Rundenzeit von 2:13.393 Minuten, die einen Schnitt von 189,0 m/h auf dem gut sieben Kilometer langen Ardennenkurs ergibt.

Titel-Bild zur News:

Marco Sörensen geht in beiden Läufen vom besten Startplatz ins Rennen

Auch die zweitbeste Zeit wurde von einem Mercedes-Piloten erzielt. Rene Binder lag nur ganz knapp hinter dem Polesetter. Dank seiner 2:13.481 Minuten wird der 19-jährige Österreicher in der zweiten Startposition Aufstellung nehmen. Bereits beim Saisonstart in Oschersleben konnte Binder im Dallara-Mercedes von Jo Zeller einen Podestplatz markieren. Den dritten Startplatz wird am Samstagmorgen von Richie Stanaway (Dallara-Volkswagen) belegt. Der aktuelle Tabellenführer aus dem Van-Amersfoort-Team kam auf eine Rundenzeit von 2:13.579 Minuten.

Während des gesamten 30-minütigen Trainings mischte Klaus Bachler (Dallara-Mercdes) im Spitzenfeld mit. Der Österreicher wurde für seinen Eifer am Ende mit dem vierten Startplatz belohnt. Nachdem mysteriöse Elektronikprobleme den Saisonstart für Bachler noch zum harzigen Thema machten, scheinen sich in Spa-Francorchamps neue Chancen für den 19-Jährigen zu ergeben. Auf die hofft auch Jeroen Mul (Dallara-Volkswagen), der sein viertes Formel-3-Rennen vom fünften Startplatz aus beginnen wird. Der Niederländer ist damit hinter Stanaway Zweitschnellster des Van-Amersfoort-Trios, da sein Landsmann Hannes van Asseldonk lediglich die neuntschnellste Trainingszeit erreichte.

Schon jetzt zeichnet sich ab, dass es eine schwierige Saison für Riccardo Brutschin werden wird. Der amtierende Trophy-Champion tut sich offensichtlich mit der Umstellung vom Arttech F24 auf den Dallara F307 schwer. Während sein Teamkollege und Formel-3-Neuling Tom Blomqvist den siebten Startlatz sichern konnte, beendete der 18-jährge Brutschin das Qualifying für den vierten Saisonlauf lediglich auf dem 14. Platz.

In der ATS Formel-3-Trophy war Formel-3-Cup-Neuling Ivan Samarin (Arttech-Mercedes) erneut der schnellste Mann. Der Russe lag damit vor seinem Landsmann Maxim Travin (Dallara-OPC-Challenge).

Stimmen zum Qualifying:
Marco Sörensen: "Wie im gestrigen ersten Qualifying hat mir auch heute der Windschatten die Pole-Position gebracht. Ich wollte auch Bernd unterstützen, aber er hatte auf seiner schnellsten Runde leider Verkehr. Dass es gegen Ende noch eng wurde, wusste ich gar nicht. Das Team hat mir über Funk nichts erzählt."

Rene Binder: "Das Qualifying lief von Anfang an gut für mich. Auf alten Reifen kam ich auf Platz eins und auf den neues reichte es noch für Position zwei. Wie einige andere Teams, so haben auch wir auf den Windschatten gesetzt. Für das Rennen müssten wir ziemlich gut aufgestellt sein."

Richie Stanaway: "Das war eine interessante Session. Wir waren die schnellsten im Mittelsektor, in dem viele Kurven sind. Aber auf der Geraden verlieren wir noch viel Zeit. Mal sehen, wie es im Rennen für uns läuft."