Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Jetalliance: Wendlinger wieder im Titelkampf
Mit Platz zwei in Brünn sind Karl Wendlinger und Ryan Sharp wieder mittendrin im Titelkampf um die FIA-GT-Krone 2007
(Motorsport-Total.com) - Nächste tolle Leistung von Karl Wendlinger und Ryan Sharp: Das Jetalliance-Duo erreichte heute mit dem zweiten Platz beim achten Lauf zur FIA-GT-Meisterschaft in Brünn das nächste Spitzenergebnis - und das mit 40 Kilogramm Platzierungsgewicht im Aston Martin DBR9. Der Sieg ging an die Maserati-Paarung Montanari/Ramos. Plötzlich ist die Meisterschaft total spannend geworden!

© xpb.cc
Karl Wendlinger fuhr nach dem Sieg in Adria auch heute ein starkes Rennen
Wendlinger/Sharp liegen mit 43 Punkten auf Rang drei, in Führung mit Thomas Biagi, Andrea Bertolini und Andrea Piccini gleich drei Italiener mit jeweils 47 Punkten, gefolgt von Montanari und Ramos mit jeweils 44 Zählern. Und der nächste Lauf geht bereits am kommenden Wochenende in Nogaro (Frankreich) in Szene.#w1#
Unglaubliche Aktion von Wendlinger bereits kurz nach dem Start: Von Position drei ins Rennen gegangen, verlor der Tiroler kurzfristig einen Platz, holte aber gleich zum Gegenschlag aus und überholte mit einem spektakulären Manöver auf der Außenbahn alle drei vor ihm liegenden Fahrzeuge, ging damit in Führung, kam nach rund 40 Minuten zum ersten Boxenstopp und übergab an Sharp. Wendlinger: "Ich habe den Start ein bisschen verschlafen, musste mir deshalb etwas einfallen lassen - und es hat geklappt. Leider haben dann die Reifen stark abgebaut, wodurch ich auch früher als geplant an die Box kam."
Wichtig noch zu erwähnen: Polesetter Michael Bartels (Partner des Gesamtführenden Biagi) kam nach einer Kollision mit Mike Hezemans von der Strecke ab und verlor viel Zeit. Sharp konnte in seinem kurzen Stint zwar die Führung nicht behaupten (wurde von Ramos überholt), übergab aber als Zweiter wieder an Wendlinger, der diesen Platz letztendlich auch nach Hause fuhr.
"Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, wir waren das ganze Wochenende schnell unterwegs. Ausschlaggebend heute war, dass das Siegerteam beim zweiten Stint die Reifen nicht mehr gewechselt hat. Aber wir sind jetzt in der Meisterschaft dran, werden in den letzten beiden Rennen versuchen, erneut einen guten Job zu machen. Und dann schauen wir, was am Ende herauskommt", so der Österreicher.
Keine Punkte gab es heute für Lukas Lichtner Hoyer und Robert Lechner, die mit ihrem Aston Martin DBR9 Rang zehn belegten. "Mein bisher bestes Rennen, auch wenn es diesmal keine Punkte gab", so Lichtner-Hoyer. Und Lechner ergänzte: "Ich bin gefahren, was ging. Aber das war heute mit Sicherheit das bisher schwerste Rennen in dieser Saison."

