• 20.05.2007 18:51

  • von Marco Helgert

Bertolini und Piccini triumphieren im Regen

Die Maserati-Fahrer gewannen das FIA-GT-Rennen in Bukarest - Mücke und Bouchut im Lamborghini Zweite und wieder Gesamtführende

(Motorsport-Total.com) - Bisher lief für Andrea Bertolini und Andrea Piccini in der Saison 2007 nur wenig nach Wunsch, doch beim dritten Rennen der FIA-GT in Bukarest trotzten die beiden Italiener in ihrem Maserati MC12 GT1 allen Widrigkeiten und gewannen deutlich nach 72 absolvierten Runden in fast genau zwei Stunden.

Titel-Bild zur News: Bertolini Piccini

Der Maserati von Bertolini/Piccini war in Bukarest nicht zu stoppen

Die Freude in der Scuderia Playteam war groß, noch mehr Jubel herrschte allerdings bei der All-Inkl.com-Truppe. Christophe Bouchut und Stefan Mücke steuerten den Lamborghini Murciélago R-GT auf den zweiten Rang - trotz des immensen Zusatzgewichtes, das sie mit sich herumschleppen mussten.#w1#

Auf Rang drei lief ein weiterer Maserati MC12 ein, das Vitaphone-Auto von Miguel Ramos und Christian Montanari, die auf den Sieger fast eine Minute verloren. Der Aston Martin DBR9 von Karl Wendlinger und Ryan Sharp kam auf Rang vier ins Ziel, führte aber eine ganze Weile das Rennen an.

Ein Blick auf die Gesamtwertungen verrät, dass Bouchut und Mücke nun wieder an der Spitze der Fahrerwertung liegen. Bei den Teams bleibt Vitaphone Maserati das Maß der Dinge. Wenig erfolgreich lief es aber für das zweite Auto des Teams. Thomas Biagi und Fabrizio Gollin erreichten nur Rang sieben in Bukarest und gaben daher die Gesamtführung wieder ab.

Im GT2-Feld konnte Porsche die Dominanz aus dem Qualifying nicht umsetzen. Als Gesamtsechste gewannen Dirk Müller und Toni Vilander im Ferrari 430 diese Klasse. Hinter dem Ferrari folgte dann die Porsche-Armada, angeführt vom 997 GT3 RSR der Scuderia Italia mit Emmanuel Collard und Matteo Malucelli. Dahinter reihten sich Marc Lieb und Horst Felbermayr Jun. sowie Emanuele Busnelli und Marcello Zani ein.

Eine feine Leistung zeigten auch Bas Leinders und Renaud Kuppens. In ihrem Gillet Vertigo fuhren sie zwar den einzigen G2-Wagen im Feld und hätten diese Wertung ohnehin gewonnen, doch ein elfter Gesamtrang mit nur drei Runden Rückstand spülte sie mitten in die GT2-Armada hinein.

Ergebnis Bukarest, Top 10
01. GT1 Bertolini/Piccini (Maserati MC12 GT1) - 2:00:56.811 Minuten
02. GT1 Bouchut/Mücke (Lamborghini Murcielago) - +39.713
03. GT1 Montanari/Ramos (Maserati MC12 GT1) - +1:04.609
04. GT1 Wendlinger/Sharp (Aston Martin DBR9) - +1:19.595
05. GT1 Kumpen/Longin (Corvette C5R) - +1 Runde
06. GT2 Vilander/Müller (Ferrari 430 GT2) - +1 Runde
07. GT1 Gollin/Biagi (Maserati MC12 GT1) - +2 Runden
08. GT2 Collard/Malucelli (Porsche 997 GT3 RSR) - +2 Runden
09. GT1 Davies/Babini (Aston Martin DBR9) - +3 Runden
10. GT2 Lieb/Felbermayr Jun. (Porsche 996 GT3 RS) - +3 Runden