• 20.06.2008 19:54

  • von Britta Weddige

Adria: Fässler gewinnt Qualifying-Krimi

Marcel Fässler holte für Phoenix die Pole Position in der GT1-Klasse - Drei Marken in den Top 3 - Gianmaria Bruni Schnellster in der GT2

(Motorsport-Total.com) - Die FIA-GT-Piloten lieferten sich auf dem italienischen Adria Raceway eine extrem spannende Qualifikation. Am Ende entschied Phoenix-Pilot Marcel Fässler den Krimi für sich und holte sich die Pole Position vor Vitaphone-Pilot Andrea Bertolini und Karl Wendlinger im Aston Martin von Jetalliance. Mit Corvette, Maserati und Aston Martin sind damit drei Marken in den Top 3 vertreten.

Titel-Bild zur News: Gianmaria Bruni und Marcel Fässler

Gianmaria Bruni und Marcel Fässler haben die Pole Positions in Adria geholt

Es war ein heißer und sonniger Spätnachmittag in Adria - und heiß ging es auch in der 15-minütigen Qualifikation der GT1-Klasse zu. Die Toppiloten jagten sich im munteren Wechsel gegenseitig die provisorische Pole ab und die Top 10 lagen innerhalb einer Sekunde. Am Ende konnte sich Fässler mit seiner Phoenix-Corvette mit 1:11.602 Minuten die Bestzeit holen. Ganz überraschend war das nicht, schließlich war der Schweizer auch schon im Training und im Pre-Qualifying der Schnellste.#w1#

Zwei Zehntelsekunden dahinter wurde Andrea Bertolini im Vitaphone-Maserati, den er sich mit Michael Bartels teilt, Zweiter. Wendlinger war nur 13 Tausendstelsekunden langsamer als Bertolini und holte Startplatz drei. Rang vier ging an Alexandre Negrao im zweiten Vitaphone-Maserati, Monza-Sieger Christophe Bouchut wurde Fünfter.

In der GT2-Klasse setzte AF-Corse-Pilot Gianmaria Bruni fort, was er und Kollege Toni Vilander mit den Bestzeiten in Training und Pre-Qualifying begonnen hatten. Bruni holte mit dem Ferrari mit 1:15.094 Minuten die Pole Position in der GT2 vor dem Prospeed-Porsche von Emmanuel Collard und Thomas Biagi im zweiten AF-Corse-Ferrari.

Ergebnis Qualifikation Adria (provisorisch):

01. Marcel Fässler (Corvette) - 1:11.602 Minuten - GT1
02. Andrea Bertolini (Maserati) - 1:11.802 - GT1
03. Karl Wendlinger (Aston Martin) - 1:11.815 - GT1
04. Alexandre Negrao (Maserati) - 1:11.916 - GT1
05. Christophe Bouchut (Corvette) - 1:12.039 - GT1
06. Fabrizio Gollin (Corvette) - 1:12.058 - GT1
07. Philipp Peter (Aston Martin) - 1:12.171 - GT1
08. Jose Maria Lopez (Ferrari) - 1:12.311 - GT1
09. Greg Franchi (Saleen) - 1:12.408 - GT1
10. Alex Müller (Aston Martin) - 1:12.667 - GT1
11. Alain Ferté (Maserati) - 1:12.780 - GT1
12. Anthony Kumpen (Saleen) - 1:13.155 - GT1
13. Gianmaria Bruni (Ferrari) - 1:15.094 - GT2
14. Emmanuel Collard (Porsche) - 1:15.108 - GT2
15. Wolfgang Kaufmann (Corvette) - 1:15.110 - GT1
16. Thomas Biagi (Ferrari) - 1:15.394 - GT2
17. Matias Russo (Ferrari) - 1:15.522 - GT2
18. Matteo Malucelli (Ferrari) - 1:15.631 - GT2
19. Davide Rigon (Ferrari) - 1:15.759 - GT2
20. Andrew Kirkaldy (Ferrari) - 1:15.826 - GT2
21. Fabrizio del Monte (Ferrari) - 1:15.829 - GT2
22. Tim Mullen - (Ferrari) - 1:15.869 - GT2
23. Fabio Babini (Ferrari) - 1:15.875 - GT2
24. Markus Paltalla (Porsche) - 1:16.041 - GT2
25. Richard Williams (Porsche) - 1:16.314 - GT2
26. Bas Leinders (Gillet Vertigo) - 1:18.443 - G2

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Twitter