ACO hebt neuen LMP1-Cup aus der Taufe
Rennen in Europa, Amerika und Asien gehören 2010 "Le Mans Intercontinental Cup" für LMP1-Prototypen - Ab 2011 eine neue Trophy mit mehr Rennen
(Motorsport-Total.com) - Le-Mans-Veranstalter ACO hat für 2010 den neuen "Le Mans Intercontinental Cup" LMIC aus der Taufe gehoben. Er besteht aus den drei wichtigsten Rennen der Le-Mans-Serien in Europa, den USA und Asien und ist rein den LMP1-Prototypen vorbehalten.

© xpb.cc
2010 gibt es einen neuen Cup speziell für die LMP1-Prototypen
Der LMIC startet am 13. September 2010 mit dem LMS-Rennen in Silverstone. Das zweite Rennen ist das Petit Le Mans, das am 2. Oktober im Rahmen der American-Le-Mans-Series ausgetragen wird. Das Finale bildet im November ein Rennen der asiatischen Le-Mans-Series. Die Team- und Herstellerwertung des Cups basiert auf den Gesamtergebnissen bei diesen Rennen.#w1#
Interessierte Teams und Hersteller müssen sich bis Ende Februar 2010 beim ACO melden. Teilnehmer müssen in allen drei zum Cup zählenden Rennen an den Start gehen, um im Gesamtklassement gewertet zu werden. Zudem müssen sie in fünf Rennen, die unter dem Le-Mans-Label ausgetragen werden, teilnehmen, um für den Cup zugelassen zu werden. Die 24 Stunden von Le Mans zählen dabei allerdings nicht.
Audi hat bereits angekündigt, mit zwei R15 TDI an dem neuen Cup teilzunehmen. "Wir sind überzeugt, dass diese technisch besonders interessante Kategorie des Motorsports eine große Zukunft hat und gut in die Zeit passt", so Audi-Sportchef Wolfgang Ullrich.
Mit dem "2010 Le Mans Intercontinental Cup" wird der Grundstein gelegt für eine entsprechende "World Trophy", die ab 2011 nach dem neuen ACO-Reglement gefahren wird. Zu dieser Trophy sollen dann mindestens sechs Rennen zählen. Näheres möchte der ACO im kommenden Frühjahr bekanntgeben.

