• 12.04.2008 10:13

  • von Britta Weddige

Willkommen im "rasenden Hörsaal"

Vorlesung mal anders: Dunlop hat sein VIP-Zelt in Hockenheim zum Hörsaal gemacht, DTM-Profis berichteten über Marketing und Management im Motorsport

(Motorsport-Total.com) - Das DTM-Fahrerlager in Hockenheim wurde am gestrigen Freitag zum Campus, das VIP-Zelt zum Hörsaal. Gemeinsam mit dem Reifenhersteller Dunlop wurde eine Vorlesung der SRH Hochschule Heidelberg an die Rennstrecke verlegt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Dinkel hatten die Studierenden Gelegenheit, Praxiswissen in Sachen Sportmarketing und Sportmanagement aus erster Hand zu erhalten.

Titel-Bild zur News: Dunlop VIP-Zelt

Das Dunlop VIP-Zelt hat sich in Hockenheim in einen Hörsaal verwandelt

"Wir haben einen sehr guten Kontakt mit der Dunlop-Presseabteilung, tauschen oft Informationen und Kontakte aus und überlegen immer, was wir zusammen machen können, auch in Richtung Praktikanten", erklärte Prof. Dr. Dinkel gegenüber 'Motorsport-Total.com'. "Da wir mit unseren Vorlesungen sehr viel außer Haus sind und sehr viele Exkursionen machen, hat uns Dunlop vorgeschlagen, einfach eine Vorlesung im Dunlop-VIP-Zelt direkt an der Rennstrecke zu machen."#w1#

Sportmanagement aus allen Blickwinkeln

Während ITR-Vorstandsmitglied Walter Mertes die Marketingaktivitäten der DTM dargestellt hat, informierte Harry Unflath über Sportsponsoring beim Audi-DTM-Team Abt. Michael Kramp berichtete den Studierenden, wie Pressearbeit und Pressebetreung bei Dunlop funktioniert. Dieter Seibert, der Marketing Manager des Reifenherstellers, gab einen Überblick darüber, wie vielfältig sein Unternehmen das Engagement in der DTM etwa im Bereich von Verkaufsförderungsmaßnahmen nutzt.

"Für die Studierenden unseres Fachbereichs ist die Aktion in Hockenheim gleich doppelt sinnvoll", sagte Fachbereichsleiter Prof. Dr. Dinkel. "Zum einen bewegen wir uns im DTM-Fahrerlager mitten in einem Umfeld, dass unterschiedlichste Sportsponsoring-Aktivitäten aufzeigt, zum anderen haben auch wir mit unserem sehr praxisorientierten Studiengang natürlich nicht jeden Tag die Möglichkeit, so hochkarätigen Marketingexperten aus dem Motorsport über die Schulter zu schauen."

DTM früher und heute

Die Studierenden haben in Sachen Sportmanagement einiges dazu gelernt. Kommende Woche werden die umfangreichen Informationen noch einmal an der Hochschule aufbereitet. Doch spannend waren für die jungen Leute auch die Anekdoten, die ITR-Vorstand Mertes zum Besten gab. "Er hat erzählt, wie die Rennfahrer vor 20 Jahren waren und wie sie heute sind", berichtete Prof. Dr. Dinkel. "Und er sprach über den ersten Anlauf der DTM und die DTM heute, wie sich das alles entwickelt hat. So etwas ist für die Studenten natürlich immer spannend. Denn sie sehen immer nur das Heute und Jetzt. Die Entwicklungen dazwischen, zum Beispiel, dass es vor 15 Jahren noch kein Internet gab, ist für sie alle nicht selbstverständlich."

Zurück ins Hier und Jetzt: Natürlich war die Studienexkursion in die DTM mit der Vorlesung nicht beendet. "Sie wurden in Kooperation mit Dunlop und der ITR für das ganze Wochenende eingeladen, so dass sie auch die Chance haben, das was die Referenten erzählt haben, auch anzuschauen", so der Hochschullehrer. "Es wäre ja schade, wenn man nur darüber hört, vor Ort ist und Lärm hört und es sich dann nicht anschauen kann."