• 16.07.2014 12:31

  • von Stefan Ziegler

Wie aussagekräftig ist die "Halbzeit"-Führung?

Ist Marco Wittmann schon durch, nur weil er zur Hälfte der Saison an der DTM-Spitze liegt? Und wie erging es den bisherigen "Halbzeit-Champions" seit 2000?

(Motorsport-Total.com) - Die erste Saisonhälfte der DTM ist beendet. Und Marco Wittmann (RMG-BMW) steht an der Spitze des Klassements. Das macht ihn automatisch zum Titelfavoriten in diesem Jahr - oder nicht? Laut den Statistiken der Meisterschaft seit 2000 hat Wittmann zumindest ziemlich gute Karten: Sieben von 14 Piloten, die bei "Halbzeit" vorn lagen, beschlossen das jeweilige Jahr auch als neuer DTM-Titelträger.

Titel-Bild zur News: Marco Wittmann

Marco Wittmann führt nach fünf von zehn Saisonrennen in der Gesamtwertung Zoom

Das bedeutet aber auch: Sieben weiteren Fahrer ist es nicht gelungen, ihre Führung über die Distanz zu bringen. Christijan Albers stand 2003 und 2004 sogar gleich zweimal zur Saisonhälfte vorn, wurde aber nie DTM-Champion. Positiv für Wittmann ist in jedem Fall: Alle späteren DTM-Titelträger bis auf Paul di Resta und Martin Tomczyk waren in ihrer Karriere mindestens einmal "Halbzeit-Champion".

Mattias Ekström und Bernd Schneider lagen seit 2000 am häufigsten schon zur Saisonhälfte vorn, nämlich jeweils dreimal. Häufiger "Halbzeit-Champion" als Meister waren Ekström (3:2) und Bruno Spengler (2:1), Timo Scheider (1:2) hat eine gegensätzliche Bilanz. In den Jahren 2004, 2005, 2011 und 2011 schnappte ein Fahrer einer anderen Marke dem "Halbzeit"-Führenden noch den Titel weg.

Alle "Halbzeit-Champions" der DTM seit 2000:

2000: Bernd Schneider (Mercedes) - Meister: Bernd Schneider (Mercedes)
2001: Bernd Schneider (Mercedes) - Meister: Bernd Schneider (Mercedes)
2002: Laurent Aiello (Audi) - Meister: Laurent Aiello (Audi)
2003: Christijan Albers (Mercedes) - Meister: Bernd Schneider (Mercedes)
2004: Christijan Albers (Mercedes) - Meister: Mattias Ekström (Audi)
2005: Mattias Ekström (Audi) - Meister: Gary Paffett (Mercedes)
2006: Bernd Schneider (Mercedes) - Meister: Bernd Schneider (Mercedes)
2007: Mattias Ekström (Audi) - Meister: Mattias Ekström (Audi)
2008: Timo Scheider (Audi) - Meister: Timo Scheider (Audi)
2009: Mattias Ekström (Audi) - Meister: Timo Scheider (Audi)
2010: Bruno Spengler (Mercedes) - Meister: Paul di Resta (Mercedes)
2011: Bruno Spengler (Mercedes) - Meister: Martin Tomczyk (Audi)
2012: Gary Paffett (Mercedes) - Meister: Bruno Spengler (BMW)
2013: Mike Rockenfeller (Audi) - Meister: Mike Rockenfeller (Audi)
2014: Marco Wittmann (BMW) - Meister: ?

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

mercedes-cla-base-model-de.webp" title=" Mercedes CLA (2025): Basisversion verliert Beifahrer-Display" alt="Bild zum Inhalt: Mercedes CLA (2025): Basisversion verliert Beifahrer-Display" loading="lazy" decoding="async" width="100" height="67">
Mercedes CLA (2025): Basisversion verliert Beifahrer-Display

Bild zum Inhalt: Die Wundercar Collection  - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans
Die Wundercar Collection - ein Highlight nicht nur für BMW-Fans

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!