Eifelherbst und knifflige Abstimmungsarbeit
In der Eifel beginnt der Herbst und das Wetter stellt die Teams wieder vor große Herausforderungen bei der Suche nach der richtigen Abstimmung
(Motorsport-Total.com) - Man merkt es schon, es ist kühler geworden, frühmorgens ziehen auch schon wieder Nebelschwaden durch die Lande, laue Sommerabende sind seltener geworden - der Herbst steht vor der Tür. Meteorologisch gesehen beginnt er am kommenden Wochenende, wenn die DTM auf dem Nürburgring gastiert. Erwartet werden in der Eifel Regenschauer und kühle Temperaturen. Bei diesem wechselhaften Wetter wird die Abstimmungsarbeit für die Teams wieder zur kniffligen Herausforderung.

© xpb.cc
Dunlop liefert auch die passenden Reifen für die Unbillen des Eifelherbstes
Hilfreich zur Seite stehen den Teams da wieder die Experten vom exklusiven Reifenausrüster der DTM, Dunlop. "Üblicherweise werden bei den Tests am Freitag Longruns gefahren, um das Setup für den Rennsonntag zu erarbeiten", erklärt Michael Bellmann, der Leiter Technik bei Dunlop. "Wenn der Freitag aber verregnet ist, das Rennen aber eher bei trockenen Verhältnissen stattfinden wird, sind die von den Teams ermittelten Daten natürlich nur noch bedingt zu gebrauchen."#w1#
Und genau da kommen der Dunlop-Renndienst ins Spiel: "Wir können auf umfangreiches Datenmaterial von allen DTM-Rennen und -Testfahrten sowie natürlich auch aus anderen Serien zurückgreifen", schildert Bellmann. "So können wir den Teams wertvolle Unterstützung bei der Einstellung auf unterschiedliche äußere Bedingungen geben."
Wie rutschig es auf dem Nürburgring im Regen werden kann, das hat man beim Formel-1-Rennen in diesem Sommer gesehen, als die Piloten reihenweise von der Strecke schwammen. Doch die DTM ist gerüstet, dank des bewährten Regenreifenprofils von Dunlop. Das wurde zwar in den letzten Jahren immer ein bisschen weiterentwickelt, ist vom Charakter her aber gleich geblieben und stammt ursprünglich aus der engen Zusammenarbeit der Renndienstabteilung mit den Entwicklern der Dunlop-Straßenreifen.
"Der Dunlop SP Sport Maxx in seiner DTM-Regenversion verfügt über eine hervorragende Laufflächenmischung und ein einzigartiges Profildesign", berichtet Bellmann über die Vorzüge. "Die spezielle Gummimischung der Lauffläche enthält einen Silicaanteil, der dafür sorgt, dass der Reifen bereits bei sehr niedrigen Temperaturen extrem gute Haftung im Nassen erzeugt. Die Profilblöcke sind sehr stabil, der Kantenverschleiß sehr gering. So kann der Wasserfilm durch die Geometrie der Profilrillen sehr effektiv getrennt werden, was überdurchschnittliche Aquaplaningeigenschaften hervorbringt. "
Laut DTM-Reglement darf übrigens nur eine Nassreifenspezifikation genutzt werden - egal ob es gießt wie aus Strömen oder nur einen kurzen Schauer gibt. Dieser Regenreifen muss mit allen Bedingungen zurechtkommen. "So bietet unser Reifen nicht nur gute Regeneigenschaften, sondern zugleich auch eine perfekte Stabilität und geringen Verschleiß bei abtrocknenden Bedingungen - klingt wie ein Widerspruch, funktioniert jedoch trotzdem durch die Kombination von Laufflächenmischung und Profildesign", erklärt Bellmann. Wann die Teams von Slicks auf Regenreifen wechseln, ist ihnen selbst überlassen. "Wir geben den Fahrern und Ingenieuren alle wichtigen Informationen", so der Technikleiter. "Doch am Ende entscheiden die Teams selbst, wann im Rennen zum Beispiel auf Regenreifen gewechselt werden soll. Das ist natürlich Teil der Teamtaktik, die die Rennen in der DTM ja so spannend macht."

