• 29.08.2007 18:19

  • von Britta Weddige

80 Jahre Leidenschaft unter der Nürburg

Der Nürburgring ist ein Mythos, nicht zuletzt wegen der legendären Nordschleife - Seit dem Juni 1927 hat er eine bewegte Geschichte hinter sich

(Motorsport-Total.com/sid) - Der Eifelkurs unter der Nürburg ist schon längst Legende geworden: Der Mythos "Nordschleife" und die "Grüne Hölle" faszinieren Motorsportfans weltweit, auch wenn Namen wie Kesselchen, Fuchsröhre, Bergwerk, Pflanzgarten und Karussell im Grand-Prix-Sport seit 1976 der Vergangenheit angehören und heute nur noch wagemutige Tourenwagen- und Motorradfahrer im Renntempo um den Traditionskurs jagen.

Titel-Bild zur News: Nürburg

Unter der Nürburg wird seit 80 Jahren Rennsportgeschichte geschrieben

Der Motorsport ist ohne den Nürburgring nicht denkbar - und das nicht nur in Deutschland. In diesem Jahr wird der Ring 80 Jahre alt, viele Stars von heute haben dort als Kinder erstmals Rennluft geschnuppert, allen voran Michael Schumacher. Als Freizeitvergnügen waren sie mit ihren Eltern an den Ring gekommen, dann starteten sie selbst ihre Karrieren.#w1#

Eröffnung am 19. Juni 1927

Die Planungen für eine Renn- und Teststrecke in der hügeligen Eifellandschaft begannen in den 1920er Jahren. 2500 Arbeiter waren mit dem Bau beschäftigt. 28,2 Kilometer Länge hatte der ursprüngliche Nürburgring, davon 22,8 auf der legendären Nordschleife, Steigungen von bis zu 17 Prozent und vor allem mehr als 170 Kurven. Der damals 26 Jahre alte Rudolf Caracciola gewann am 19. Juni 1927 in einem Mercedes Typ S das Eröffnungsrennen.

Es folgten weitere Meilensteine in der Nürburgring-Geschichte. 1934 wurde in der Eifel der Mythos der "Silberpfeile" geboren, als Mercedes-Sportchef Alfred Neubauer über Nacht von seinen Autos die weiße Farbe abschleifen ließ, um das Gewichtslimit zu erreichen. 1954 lockten die Mercedes-Silberpfeile mehr als 300.000 Zuschauer zum Formel-1-Grand-Prix.

Formel-1-Aus nach Laudas Unfall 1976

Als in den 60er Jahren die Rennwagen immer schneller wurden, wuchs die Kritik an der Sicherheit der Nordschleife. Angeführt von Jackie Stewart, der den Begriff der "Grünen Hölle" prägte, boykottierte die Formel 1 1970 den Eifelkurs, kehrte nach einem Umbau der Nordschleife aber 1971 zurück. Der spektakuläre Feuerunfall von Niki Lauda am 1. August 1976, der den Österreicher fast das Leben kostete, bedeutete dann endgültig das Formel-1-Aus für die Nordschleife.

Nach dem Bau der neuen GP-Strecke kehrte die Königsklasse 1984 und 1985 kurzfristig in die Eifel zurück. Erst zehn Jahre später, als Michael Schumacher zum ersten Mal in der Eifel gewann, wurde der Nürburgring wieder fester Bestandteil des PS-Zirkus.

Investitionen für die Zukunft

Mit Investitionen von insgesamt 100 Millionen Euro, unter anderem in Tribünen, ein neues Boxengebäude, das neue Start-Zielhaus und die Mercedes-Arena verbesserte der Nürburgring in den letzten Jahren sein Paket ständig. Und auch an die Zukunft wird gedacht. Ende Juli dieses Jahres haben die betroffenen Kommunen Grünes Licht für die "Erlebnisregion Nürburgring gegeben. Gebaut werden unter anderem ein Boulevard, ein Hotel, ein Motorsport-Dorf, ein Golf-Platz und eine Indoor-Attraktion. Das Ziel ist es, ganzjährig Touristen an den Ring zu locken.

Die DTM am Nürburgring

Der Nürburgring gehört seit Anfang als fester Bestandteil zum DTM-Kalender, auch schon in der "alten" DTM. In der Premierensaion 1984 wurden dort drei Rennen gefahren, 1983 gastierte die Serie dort ausnahmsweise nicht, doch ab 1985 bis zu ITC-Zeiten 1996 war sie regelmäßig, teilweise mehrmals pro Saison, in der Eifel zu Gast. Rekordchampion Bernd Schneider zum Beispiel fuhr dort vor 16 Jahren sein erstes DTM-Rennen für Mercedes-Benz, seitdem ist der Nürburgring etwas ganz besonderes für ihn.

Natürlich kam auch die "neue" DTM sofort wieder in die Eifel. Zwölf Rennen hat es seit der Wiedergeburt der Serie auf dem Nürburgring gegeben, davon hat Mercedes sechs gewonnen, Audi vier, Opel zwei. Im Vorjahr gewann Mercedes-Pilot Bruno Spengler vor seinem Teamkollegen Bernd Schneider und Martin Tomczyk im Audi.

DTM-Sieger am Nürburgring

(bei zwei genannten Namen gab es zwei Rennen)
17.06.1984 - M. Trint (Ford), W. Vogt (BMW)
08.07.1984 - H. Grohs (BMW)
23.09.1984 - P. John (Chevrolet)
22.09.1985 - K. Ludwig (Ford)
13.07.1986 - K. Thiim (Rover)
21.09.1986 - M. Reuter (Ford)
26.04.1987 - M. Reuter (Ford)
12.07.1987 - K. Ludwig (Ford)
01.05.1988 - K. Thiim (BMW), D. Snobeck (Mercedes)
18.06.1988 - A. Hahne (Ford), A. Hahne (Ford)
30.04.1989 - S. Soper (BMW), S. Soper (BMW)
17.06.1989 - A. Ferté (Ford), A. Ferté (Ford)
03.09.1989 - K. Ludwig (Mercedes)
22.04.1990 - S. Soper (BMW), S. Soper (BMW)
16.06.1990 - J. Lafitte (BMW), F. Biela (Mercedes)
03.09.1990 - E. Pirro (BMW), W. Röhrl (Audi)
21.04.1991 - K. Ludwig (Mercedes), K. Ludwig (Mercedes)
08.09.1991 - K. Ludwig (Mercedes), K. Ludwig (Mercedes)
19.04.1992 - F. Biela (Audi), R. Asch (Mercedes)
18.06.1992 - K. Ludwig (Mercedes), K. Ludwig (Mercedes)
20.09.1992 - B. Schneider (Mercedes), K. Ludwig (Mercedes)
02.05.1993 - N. Larini (Alfa), K. Ludwig (Mercedes)
10.06.1993 - N. Larini (Alfa), N. Larini (Alfa)
08.05.1994 - N. Larini (Alfa), K. Ludwig (Mercedes)
02.06.1994 - A. Nannini (Alfa), K. Ludwig (Mercedes)
21.08.1994 - J. v. Ommen (Mercedes), J. v. Ommen (Mercedes)
20.08.1995 - B. Schneider (Mercedes), B. Schneider (Mercedes)
12.05.1996 - J. v. Ommen (Mercedes), M. Reuter (Opel)
01.09.1996 - A. Nannini (Alfa), A. Nannini (Alfa)

20.08.2000 - B. Schneider (Mercedes), B. Schneider (Mercedes)
08.10.2000 - M. Reuter (Opel), M. Reuter (Opel)
06.05.2001 - L. Aiello (Audi)
26.08.2001 - L. Aiello (Audi)
04.08.2002 - U. Alzen (Mercedes)
25.05.2003 - C. Albers (Mercedes)
18.08.2003 - L. Aiello (Audi)
01.08.2004 - G. Paffett (Mercedes)
07.08.2005 - M. Ekström (Audi)
20.08.2006 - B. Spengler (Mercedes)

DTM Live

DTM-Livestream

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

1. Qualifying Sa. 09:10 Uhr
1. Rennen Sa. 12:55 Uhr
2. Qualifying So. 9:10 Uhr
2. Rennen LIVE So. 13:00 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

DTM-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen DTM-Newsletter von Motorsport-Total.com!