Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Die Mercedes-Stimmen zum Oschersleben-Qualifying
DTM schreibt Geschichte: Bruno Spengler in Reihe eins mit einer Tausendstelsekunde Rückstand auf Miguel Molina - Norbert Haug: "Bruno hat alle Chancen"
(Motorsport-Total.com) - Bruno Spengler startet beim achten Saisonlauf der DTM 2011 am Sonntag in Oschersleben als bester Mercedes-Benz Pilot von Startplatz zwei. Spengler fuhr im Einzelzeitfahren zum Abschluss des Qualifyings eine Zeit von 1:22.372 Minuten - damit lag er auf der 3,696 Kilometer langen Strecke in Oschersleben nur eine Tausendstelsekunde hinter Pole-Mann Miguel Molina (Audi).

© xpb.cc
Startet weit vor Martin Tomczyk: Bruno Spengler hat gute Chancen im Titelkampf
Jamie Green fuhr in 1:22.111 Minuten die sechstschnellste Runde des dritten Qualifying-Segments und startet am Sonntag von Position sechs. Ralf Schumacher beginnt den achten Saisonlauf von Startplatz sieben. AMG-Pilot Gary Paffett hatte großes Pech. Der Brite erzielte aufgrund technischer Probleme keine Rundenzeit.
Mercedes-Stimmen zum Qualifying:
Bruno Spengler: "Was für ein spannendes Qualifying! Obwohl ich die Pole Position hier in Oschersleben um eine Tausendstelsekunde verpasst habe, bin ich sehr glücklich - die Qualifikation hat mir heute sehr viel Spaß gemacht. Meine C-Klasse war sehr stark - vielen Dank an mein Team, das mein Auto so gut vorbereitet hat. Ich habe in der vorletzten Kurve einen kleinen Fehler gemacht, das hat mich wahrscheinlich die Pole gekostet. Trotzdem bin ich zufrieden. Ich starte auf der Innenseite, was in Oschersleben kein Nachteil sein muss. Morgen will ich einen guten Start erwischen und dann sehen wir, wie sich das Rennen entwickelt."
Jamie Green: "Im Vergleich zu meiner Leistung in den Freien Trainings war das Qualifying ein Schritt nach vorne. Ich wäre zwar gerne ins Q4 gekommen, aber hier liegen alle Fahrer sehr eng zusammen und schon ein kleiner Fehler kann den Einzug in den letzten Qualifying-Abschnitt verhindern. Wenn ich morgen ein perfektes Rennen fahre, ist ein Podestplatz durchaus möglich."
Ralf Schumacher: "Ich hatte mir das vierte Qualifying als Ziel gesteckt, welches ich leider nicht erreicht habe. Es wäre durchaus möglich gewesen, ins Q4 zu gelangen, aber meine schnellste Runde war nicht perfekt. Morgen im Rennen soll es regnen, dann ist wieder alles möglich."
Maro Engel: "Der neunte Startplatz ist eine ordentliche Ausgangsposition für das Rennen. Das Team hat heute gute Arbeit abgeliefert und wir hoffen, dass wir die richtige Strategie für das morgige Rennen gewählt haben. Von Startplatz neun lautet mein Ziel natürlich, Punkte einzufahren."
David Coulthard: "Die Autos werden auf dieser Strecke sehr gefordert. Die Kerbs sind sehr hart und hoch, aber man muss darüber räubern, um eine schnelle Runde zu fahren. Entscheidend ist, dass man sauber fährt. Das habe ich versucht, aber es war nicht so einfach."
Renger van der Zande: "Im ersten Qualifyingabschnitt lag ich mit meiner Zeit noch auf Platz vier. Im zweiten Segment habe ich die Front meines Autos beschädigt, wodurch keine bessere Rundenzeit möglich war. Nun werde ich versuchen, im Rennen anzugreifen und vielleicht mit einem guten Start weiter nach vorne zu kommen."
Christian Vietoris: "Wir wussten, dass uns aus dem letzten Rennen eine Strafversetzung droht und haben unsere Strategie dahingehend ausgelegt. Wir sparten für das Rennen Reifen und haben nun mehr frische Sätze zur Verfügung als unsere Konkurrenten. Morgen greifen wir an - vielleicht schaffe ich es bis in die Top 10."
Norbert Haug, Mercedes-Motorsportchef: "Eine Tausendstelsekunde entspricht auf dieser Strecke 5,6 Zentimetern - auf 3,696 km. Enger kann es nicht zugehen, sonst bekommt es die Zeitnahme nicht mehr geregelt. Aber von seinem zweiten Startplatz aus hat Bruno morgen alle Chancen. Die DTM hat sich mit diesem engen Kampf um Startplatz eins noch größeres Zuschauerinteresse verschafft - Platz eins und Platz zwei waren in der Geschichte dieser großartigen Rennserie noch nie zuvor durch eine Tausendstelsekunde getrennt."

