• 24.12.2008 11:47

So feiern Carlos Sainz und Co. Weihnachten

Während Carlos Sainz wegen der Dakar lange auf seine Geschenke warten muss, feiern seine VW-Kollegen schon diese Woche Weihnachten

(Motorsport-Total.com) - Erst Weihnachten, dann Wüstenrallye: Ob in Spanien, Frankreich, Südafrika, Deutschland oder den USA, vor dem Start der Rallye Dakar in Südamerika am 3. Januar steht für die Volkswagen-Piloten erst einmal das Weihnachtsfest an. So bunt gemischt wie die vier Teams sind - Carlos Sainz und Michel Périn (Spanien/Frankreich), Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewitz (Südafrika/Deutschland), Mark Miller und Ralph Pitchford (USA/Südafrika) sowie Dieter Depping und Timo Gottschalk (beide Deutschland) -, so unterschiedlich fallen auch die Weihnachtsfeste aus.

Titel-Bild zur News: Carlos Sainz

Carlos Sainz muss auf seine Geschenke noch ein wenig warten

In Spanien, dem Heimatland von Carlos Sainz, bringen die Heiligen Drei Könige die Geschenke erst am 6. Januar - dann ist Sainz längst bei der Rallye Dakar unterwegs. "Am 27. Dezember reise ich nach Buenos Aires zum Start. Bis dahin genieße ich die Zeit mit meiner Familie. Natürlich gibt es zu Weihnachten fantastisches Essen - ich werde mich allerdings beherrschen müssen, schließlich habe ich nicht umsonst für die Rallye trainiert", sagt Sainz. Auch sein Beifahrer Michel Périn verkneift sich kurz vor der Dakar eine nationale, allerdings kalorienträchtige Tradition: Am 24. Dezember geben sich die Franzosen gern lukullischen Genüssen wie "Dinde aux marons", ein mit Maronen garnierter Truthahn, oder "Reveillon", ein Festmahl aus Austern, Pasteten und Truthahn, hin. "Das werde ich nach der Rallye Dakar mit der Familie nachholen", meint Périn.#w1#

Bei den Deutschen Dieter Depping, Dirk von Zitzewitz und Timo Gottschalk dagegen reicht die kulinarische Bandbreite von Würstchen mit Kartoffelsalat bis hin zur traditionellen Gans: "Die Weihnachtsgans ist bei uns Pflicht", sagt Copilot von Zitzewitz. "Die Feiertage gehören der Familie, schließlich bin ich danach mehr als drei Wochen unterwegs."

In Giniel de Villiers' und Ralph Pitchfords Heimat Südafrika genießt der "Boxing Day" am 26. Dezember eine lange Tradition - dann werden Kisten mit Geschenken für den armen Teil der Bevölkerung gepackt. Santa Claus bringt dagegen in den USA - auch bei Mark Miller und seiner Familie - in der Nacht zum 25. Dezember Geschenke.