Dakar: Körperliche Verfassung entscheidend

Körperlich fordert die Rallye Dakar die Teilnehmer bis an die Grenzen - Die Flüssigkeits- und Energieaufnahme ist im Rennen extrem wichtig

(Motorsport-Total.com) - Die Rallye Dakar ist ein Marathon für Mensch und Maschine. Es spielen viele Faktoren zusammen, um erfolgreich das Ziel in Lima zu erreichen. Die Mannschaften haben sich seit Monaten auf die Hatz durch Argentinien, Chile und Peru vorbereitet. Wenn am ersten Januar der Startschuss fällt, sind die Fahrer größtenteils auf sich alleine gestellt. Die körperliche Fitness ist entscheidend, wenn man die Strapazen bewältigen will.

Titel-Bild zur News: Marc Coma

Speziell in der Atacama-Wüste ist der Flüssigkeitshaushalt überlebensnotwendig

Der kleinste Konzentrationsfehler kann zu einer Tragödie führen. Die Motorradfahrer sitzen, beziehungsweise stehen jeden Tag fünf bis sechs Stunden im Sattel ihrer Enduro-Maschinen. Damit die Teilnehmer genügend Flüssigkeit und Energien aufnehmen, gibt es vom Veranstalter eine Vorschrift, dass alle 250 Kilometer eine Pause gemacht werden muss. Mindestens 15 Minuten muss angehalten werden.

Die Fahrer nutzen diese kurze Pause, um sich zu erholen und ihren Energiehaushalt aufzufüllen. Oft werden Energieriegel verspeist. Die richtige Balance bei der Ernährung muss eingehalten werden, weshalb die Werksfahrer schon bei der Vorbereitung auf Physiotherapeuten zurückgreifen. Auf dem Motorrad können die Fahrer ebenfalls Flüssigkeit zu sich nehmen.

In der Bekleidung sind Säcke für Getränke eingenäht. Das ist vor allem in der Atacama-Wüste wichtig, dem trockensten Ort der Welt. Vom Startpunkt Mar del Plata müssen rund 9.000 Kilometer in den Zielort Lima zurückgelegt werden. Im Vorjahr triumphierte Marc Coma in der Motorradwertung.