• 01.09.2007 05:49

Porsche dominiert Qualifying in Detroit

Bei der Premiere der ALMS auf dem Stadtkurs "Belle Isle" stehen zwei Porsche RS Spyder in Reihe eins

(Motorsport-Total.com) - Zum fünften Mal in dieser ALMS-Saison starten zwei Porsche RS Spyder aus Reihe eins. Ryan Briscoe (Australien) fuhr in einem bis zur letzten Runde hochspannenden Qualifying in 1:13.357 Minuten die schnellste Runde auf dem 3,35 Kilometer langen Stadtkurs in Detroit. Für Briscoe, der sich den gelben RS Spyder des Teams Penske Racing mit Sascha Maassen (Aachen) teilt, war es die erste Pole-Position in der American Le Mans Series (ALMS). Timo Bernhard (Dittweiler) musste sich um nur 0,246 Sekunden geschlagen geben. Er und sein Teamkollege Romain Dumas (Frankreich) nehmen den Belle Isle Grand Prix im RS Spyder mit Nummer sieben von der zweiten Position auf.

Titel-Bild zur News: Timo Bernhard

Porsche steht in Detroit mit zwei RS Spyder in der ersten Startreihe

"Es war heute nicht einfach, eine gute Runde ohne Verkehr auf den Asphalt zu legen. Erst in den letzten Minuten des Qualifyings hat dann alles gepasst und ich wusste auch ohne auf die Zeit zu schauen, dass meine Runde super schnell war", freute sich Briscoe. "Über meine erste Pole-Position in der ALMS bin ich super glücklich. Vor allem deswegen, weil dies der beste Startplatz ist, um sich auf einem Stadtkurs aus allen Tumulten in der Anfangsphase herauszuhalten", ergänzte der Porsche-Werksfahrer, dessen Zeit nur fünf Hundertstelsekunden langsamer war, als die Bestzeit im Training der Indy Car Serie, die ebenfalls in Detroit am Start ist.#w1#

Auch Timo Bernhard, der die Tabelle zusammen mit seinem Teamkollegen Romain Dumas klar anführt, war mit dem Ergebnis zufrieden: "Es ist sehr wichtig aus der ersten Reihe ins Rennen zu gehen. Denn anders als ich vermutet hatte, ist die Strecke ähnlich wie in Houston recht eng und hat viele Bodenwellen. Das erschwert das Überholen im Rennen zusätzlich."

Die viertbeste Trainingszeit erzielte Guy Smith vom US-Privatteam Dyson Racing. Er wechselt sich am Steuer des in Weissach entwickelten und gebauten RS Spyder mit Startnummer 20 mit Chris Dyson (USA) ab. Butch Leitzinger (USA) und Andy Wallace (Großbritannien) starten im RS Spyder mit Nummer 16 aus der fünften Reihe.

"Ein tolles Ergebnis für die Porsche-Teams Penkse Racing und Dyson Racing. Beide Mannschaften haben den RS Spyder auch auf sehr schwierigen Strecken wie dieser hervorragend im Griff", lobte Porsche-Sportchef Hartmut Kristen. "Die Zuschauer haben heute eines der besten Zeittrainings in der Geschichte der ALMS gesehen. Sechs Autos in einer Sekunde - das verspricht auch für das Rennen am Samstag Hochspannung."

In der Klasse GT2 für modifizierte Seriensportwagen belegten Patrick Long (USA) und Darren Law (USA) im Porsche GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports die vierte Position vor dem Porsche-Duo Dominik Farnbacher (Ansbach) und Jim Tafel (USA) vom Team Tafel Racing.

Der Detroit Belle Isle Grand Prix startet am Samstag um 15.15 Ortszeit (21.15 Uhr MESZ) und dauert 2:45 Stunden.

Die Startaufstellung in Detroit

1. Briscoe/Maassen (Porsche) 1.13,357 Min.
2. Bernhard/Dumas (Porsche) 1.13,603 Min.
3. Herta/Franchitti (Acura/Honda) 1.13,768 Min.
4. Smith/Dyson (Acura/Honda) 1.13,983 Min.
5. Brabham/Johansson (Acura/Honda) 1.14,010 Min.
6. Fernandez/Diaz (Acura/Honda) 1.14,450 Min.
7. McNish/Capello (Audi R10 TDI) 1.15,320 Min. (1. LM P1)
8. Werner/Pirro (Audi R10 TDI) 1.15,370 Min. (2. LM P1)
9. Wallace/Leitzinger (Porsche) 1.15,639 Min.
10. Graf/Pickett (Lola-AER) 1.18,016 Min. (3. LM P1)

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Twitter