• 13.03.2007 10:20

Bernhard erwartet sich spannende Saison

Am Samstag beginnt in Sebring auch für den Deutschen Timo Bernhard die ALMS-Saison: Der Saarländer geht wieder im Penske-Porsche an den Start

(Motorsport-Total.com) - Am kommenden Samstag, den 17. März, beginnt für den Porsche-Werksfahrer Timo Bernhard mit dem 12 Stunden-Rennen von Sebring in Florida/USA die Rennsaison 2007. Es ist das 1.Saisonrennen der American Le Mans Series, die in diesem Jahr 12 Rennen in den USA (11) und Kanada (1) austrägt.

Titel-Bild zur News: Porsche RS Spyder

Timo Bernhard wird wieder im gelben Prosche-Prototyp in der ALMS starten

Der 26-jährige Saarländer startet wie im Jahr 2006 in der Prototypenklasse LMP2 mit dem neuen Porsche RS Spyder, der von Porsche weiter entwickelt wurde und wieder von dem bekannten Rennteam Penske Motorsport eingesetzt wird. Sein Teamkollege ist auch dieses Jahr wieder der Franzose Romain Dumas, mit dem Timo Bernhard in der Saison 2006 den 3. Rang in der LMP2-Klasse der ALMS erzielte.#w1#

In Sebring wird das deutsch/französische Duo durch den Brasilianer und zweifachen Indianapolis-Sieger Helio Castroneves verstärkt, da der seit 1952 ausgetragene Langstreckenklassiker über 12 Stunden bei den tropischen Temperaturen in Florida einige Fahrerwechsel erfordert. Die 5,954 km lange Rennstrecke liegt auf einem ehemaligen Militärflugplatz und stellt sowohl an die Fahrer als auch an ihre Rennwagen sehr hohe Anforderungen, denn die Piste mit Ihren 17 Kurven hat viele Bodenwellen und das Wetter in Florida ist zur Zeit sehr schwül und warm.

Der gelb/rote Porsche RS Spyder von Bernhard/Dumas/Castroneves hat die Startnummer 7 und verfügt über einen V8 Motor mit 503 PS bei einem Gesamtgewicht von 775 kg.

Timo Bernhard: "Endlich geht es wieder los und ich freue mich auf eine spannende Saison. Der RS Spyder wurde von Porsche gut weiter entwickelt und mit Romain Dumas und dem Team von Roger Penske habe ich in meiner ersten Saison in einem Sportwagenprototypen sehr gute Erfahrung gesammelt. Die LMP2-Klasse ist dieses Jahr durch die beiden RS Spyder von Penske und zwei neue RS Spyder von Dyson Racing sehr gut besetzt. Und mit Honda, die mit ihrer US-Marke Acura antreten, und Mazda gibt es auch zwei neue Hersteller."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Folge uns auf Twitter