• 12.04.2007 11:29

Audi R10 TDI startet im "Monaco der USA"

Audi möchte seine ALMS-Siegesserie mit dem R10 TDI auch in Long Beach fortsetzen - Diesel soll in den USA populärer gemacht werden

(Motorsport-Total.com) - Während in Düsseldorf am Sonntag die DTM-Saison 2007 offiziell eröffnet wird, blicken die amerikanischen Motorsportfans am kommenden Wochenende nach Long Beach: In der kalifornischen Küstenstadt bei Los Angeles findet das wichtigste und traditionsreichste Stadtrennen der USA statt, das bereits seit 1975 ausgetragen wird und früher Schauplatz des Formel-1-Grand-Prix der USA war. Bei der 33. Auflage startet in diesem Jahr erstmals die ALMS in Long Beach - und damit auch der Audi R10 TDI.

Titel-Bild zur News: Ralf Möller

Schauspieler Ralf Möller drückt dem Audi R10 TDI in Long Beach die Daumen

Der revolutionäre Audi-Dieselsportwagen sorgt mit seiner Siegesserie seit mehr als einem Jahr in den USA für Schlagzeilen. Auf den Auftritt des 650 PS starken Le-Mans-Prototypen im "Monaco der USA" sind die meisten Fans besonders gespannt - natürlich auch die vielen Prominenten, die am Wochenende aus Los Angeles, Malibu oder Beverly Hills zum Rennen nach Long Beach kommen werden.#w1#

"Anders als in Europa ist das Thema Diesel in den USA gerade erst im Kommen", sagt der deutsche Schauspieler Ralf Möller, der in Kalifornien lebt, mit Arnold Schwarzenegger befreundet und ein großer Motorsportfan ist. "Der Audi R10 TDI ist ein toller Beweis dafür, was moderne Dieselmotoren leisten können. Die Amerikaner sind ziemlich beeindruckt davon. Der Diesel wird sich langfristig auch in den USA durchsetzen."

"Es dürfte wieder sehr eng werden zwischen unserem reglementbedingt schwereren R10 TDI und den leichteren LMP2-Autos von Porsche und Acura/Honda." Allan McNish

Dass der für den Hochgeschwindigkeitskurs in Le Mans entwickelte Audi R10 TDI auch auf einem Stadtkurs gewinnen kann, bewies das Team Audi Sport North America bereits vor 14 Tagen mit einem Doppelsieg in St. Petersburg. Die Strecke in Long Beach ist für alle Audi-Piloten neu. Allan McNish, der bereits am Dienstag nach Kalifornien flog und den Kurs zu Fuß inspizierte, ist überzeugt, dass sich die Zuschauer auf ein besonders spannendes Rennen freuen dürfen: "Die Strecke hat enge Kurven, aber auch Geraden. Es dürfte wieder sehr eng werden zwischen unserem reglementbedingt schwereren R10 TDI und den leichteren LMP2-Autos von Porsche und Acura/Honda."

Genau wie seine Teamkollegen Dindo Capello, Emanuele Pirro und Marco Werner freut sich der Schotte ganz besonders auf die Veranstaltung in Long Beach: "Das ist ein toller Event mit einer großen Historie. Die Kulisse mit der Queen Mary im Hafen, auf der ein Teil unseres Teams wohnt, ist einzigartig", schwärmt der Schotte.

Das erste Rennen der American-Le-Mans-Series in Long Beach wird am Samstag um 16:00 Uhr Ortszeit gestartet (1:00 Uhr am Sonntagmorgen deutscher Zeit) und dauert lediglich 1:40 Stunden.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!