Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
ALMS: Graf/Luhr im Mosport-Qualifying dominant
Klaus Graf und Lucas Luhr fahren im Qualifying von Mosport in einer anderen Liga - Doppel-Pole für Corvette in der GT-Klasse
(Motorsport-Total.com) - Die schönsten Geschenke sind die, die man sich selber macht. Nach diesem Motto handelte gestern beim Qualifying der American-Le-Mans-Series (ALMS) in Mosport offenbar Klaus Graf. Der Deutsche fuhr an seinem 43. Geburtstag mit seinem HPD ARX 03a des Pickett-Teams überlegen auf die Pole-Position. Seine beste Rundenzeit von 1:06:486 Minuten war dabei über zwei Sekunden schneller als die der zweitplatzierten Dyson-Mannschaft Chris Dyson und Guy Smith.

© xpb.cc
Klaus Graf und Lucas Luhr ließen der Konkurrenz im Qualifying keine Chance
Graf und Lucas Luhr unterstrichen nach ihrem Sieg in Lime Rock mit dieser Leistung, dass sie derzeit in der ALMS das Maß der Dinge sind. Sollten sie heute auch das Rennen gewinnen, würde sich ein weiteres Geburtstagskind sehr freuen, denn Luhr wird an diesem Sonntag 33 Jahre alt. Für Graf wäre es der dritte Sieg in Folge auf dem Highspeed-Kurs in Mosport.
"Lucas und ich sind schon sehr oft hier gefahren, wir brauchen nicht lange, um schnelle Zeiten zu fahren", sagt Graf nach dem Qualifying. "Das Auto war nicht von Anfang an wirklich gut, aber die Jungs haben zwischen den Trainings hart gearbeitet, um es zu verbessern." Die schnelle Strecke in Mosport fasziniert Graf auch nach vielen Jahren immer noch: "In einem LMP1-Auto musst du hier nur zwei, maximal drei Mal pro Runde bremsen. Jede Kurve geht fast voll, es ist wirklich schnell und beeindruckend. Ohne Vertrauen ins Auto hast du hier Probleme."

© xpb.cc
Die Corvette belegen in der GT-Klasse die erste Startreihe Zoom
Auf Platz drei fuhr der zweite Dyson-Lola mit Tony Burgess und Eric Lux, womit das Feld der drei LMP1-Autos geschlossen auf den ersten drei Plätzen steht. In der LMP2-Klasse starten gar nur zwei Autos. Schnellster in dieser Klasse und Gesamtvierter war der Morgan-Nissan des Conquest-Teams mit David Heinemeier-Hansson und Martin Plowmann, die allerdings nur eine Zehntelsekunde langsamer als der Dyson-Lola auf Startplatz drei waren. Scott Tucker und Christoph Bochut (Level 5) fuhren auf den fünften Gesamtrang.
In der GT-Klasse stehen die beiden Werks-Corvette in der ersten Startreihe. Jan Magnussen und Antonio Garcia waren dabei rund drei Zehntelsekunden schneller als ihre Teamkollegen Oilver Gavin und Tommy Millner. "Die Corvette war hier in der Vergangenheit schon immer stark, und die diesjährige Version ist die beste aller Zeiten", sagt Magnussen. "Wir starten aus der ersten Reihe und kämpfen um die Meisterschaft, also müssen wir einen guten Start hinlegen."
Auf dem dritten Startplatz der GT-Klasse stehen Jörg Müller und Bill Auberlen im BMW M3 des RLL-Teams vor dem Extreme-Speed Ferrari von Johannes van Overbeek und Scott Sharp. Schnellster Porsche und Fünfter in der GT-Klasse war das Flying-Lizard-Duo Jörg Bergmeister und Patrick Long. "Unser Auto geht gut, aber speziell die Corvette waren auf den Geraden schneller", sagt Bergmeister. "Nach vier Runden haben wir uns entschieden, das Qualifying abzubrechen und unsere Reifen fürs Rennen zu schonen."
"Wir haben ein gutes Renn-Setup und werden versuchen, mit einer guten Strategie und perfekten Boxenstopps aufs Podium zu fahren", rechnet sich Bergmeister für das Rennen einige Chancen aus. Auf den weiteren Positionen der GT-Klasse folgen BMW-Piloten Joey Hand und Dirk Müller (RLL) sowie mit Bryce Miller/Sascha Maassen (Miller) und Wolf Henzler/Bryan Sellers (Falken) zwei weitere Porsche.

