Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Startschuss für spannende zweite Saisonhälfte
Vorschau auf das A1GP-Wochenende in Australien: So eng war die Meisterschaft noch nie - Auch in Sydney kommt wieder Biosprit zum Einsatz
(Motorsport-Total.com) - Die A1GP-Saison 2007/08 geht am Wochenende im australischen Eastern Creek bei Sydney in ihre zweite Halbzeit - und so eng ging es im Nationenweltcup noch nie zu. Spitzenreiter Neuseeland und den Gesamtachten Großbritannien trennen nur 34 Zähler - das ist nicht viel, kann ein Team doch an einem Wochenende bis zu 32 Punkte holen.

© A1GP
Das A1 Team Germany im vergangenen Jahr unterwegs in Eastern Creek
Die Rennstrecke in Eastern Creek ist nur etwa 40 Autominuten vom Stadtzentrum Sydneys enfernt. Sie gehört der Regierung von New South Wales und wurde erbaut, um dort 1991 den Australischen Motorrad Grand Prix auszutragen. Derzeit wird sie vom Australian Racing Drivers Club (ARDC) betrieben. Neben der eigentlichen Strecke gehören zu den Einrichtungen in Eastern Creek auch die größte Kartbahn der Welt und ein Komplex für Drag-Racing. Von der überdachten Haupttribüne mit 4.000 Sitzplätzen kann man die Start/Ziel-Gerade und 80 Prozent der Strecke überblicken. In der Boxengasse gibt es 52 Boxen.#w1#
Auch in Eastern Creek wird die A1GP-Serie wieder Biokraftstoff einsetzen. Der hatte sich bei seiner Premiere am vergangenen Rennwochenende im neuseeländischen Taupo bewährt. Damit war die A1GP die erste weltweit agierende Rennserie, die mit Biokraftstoff gefahren ist. Auch für Australien und New South Wales wird es eine Premiere sein.
"Das ist eine fantastische Initiative", sagte Premierminister Morris Iemma. "Ich begrüße diesen Versuch, die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, von ganzem Herzen. Biokraftstoffe wie Ethanol sind für unsere Umwelt wesentlich besser als herkömmliche Treibstoffe. Ich habe im vergangenen Oktober verfügt, dass künftig mindestens zwei Prozent aller in New South Wales verkauften Kraftstoffe aus Ethanol hergestellt sein müssen."
Bevor es allerdings auf die Strecke geht, müssen einige der Piloten noch ganz andere Herausforderungen bewältigen. Am Donnerstag stehen zwei PR-Events in der Oceanworld in Manly und in der Sydney Wildlife World in Darling Harbour an. Ein paar der Piloten, darunter der Deutsche Michael Ammermüller, werden dabei mit Haien, Rochen und Riesenschildkröten tauchen.

