• 22.03.2007 10:30

  • von Britta Weddige

Neuseeland will auf Deutschland aufholen

Die zweitplatzierten Neuseeländer hoffen, dass sie ohne Nico Hülkenberg im deutschen Cockpit die Lücke etwas schließen können

(Motorsport-Total.com) - 30 Punkte hat Spitzenreiter Deutschland in der A1-GP-Wertung Vorsprung auf den Zweitplatzierten Neuseeland. Die "Kiwis" hoffen nun darauf, beim nächsten Rennen in Mexiko City am Wochenende die Lücke etwas schließen zu können. Als ihre große Chance sehen sie dabei die Tatsache, dass Topfahrer Nico Hülkenberg wegen Formel-3-Tests nicht dabei sein kann und stattdessen Rookie Christian Vietoris ins deutsche Cockpit steigt.

Titel-Bild zur News: Jonny Reid

Jonny Reid möchte mit Neuseeland auf die führenden Deutschen aufholen

Die Neuseeländer haben Jonny Reid zurück in ihr Cockpit geholt. Er sieht die Abwesenheit von Hülkenberg aus verschiedenen Perspektiven: "Er ist die ganze Saison gefahren, Christian hatte also sehr wenig Zeit im Auto. Aber als Rookie darf er an zwei Trainingssessions mehr teilnehmen und kann sich so viel schneller an den Kurs gewöhnen."#w1#

"Egal wie gut er fahren wird, wir werden nicht aufgeben", so Reid weiter. "Der Abstand ist größer, als wir es gern hätten, aber wenn wir und konzentrieren und versuchen, Rennen zu gewinnen, dann können wir die Lücke vielleicht schließen."

Vielleicht ist es aber schon zu spät für die Neuseeländer: Denn Vietoris kann ohne Druck fahren, niemand erwartet von ihm, dass er dieselben Erfolge wie Hülkenberg holt. Er solle einfach Gas geben, hat ihm der geraten. Und wenn Vietoris an diesem Wochenende 34 Punkte mehr holt als Neuseeland, hat Deutschland den Titel bereits vorzeitig in der Tasche.

Der TV-Abo-Sender 'Premiere' wird das A1GP-Wochenende aus Mexiko City übertragen, die Qualifikation für den Sprint am Samstag, 24. März live ab 21:05 Uhr und das Rennen am Sonntag, 25.3. ab 1:00 Uhr (in der Nacht auf Montag).