• 13.03.2008 16:28

  • von Britta Weddige

Neuseeland: Nur keine Fehler mehr!

Das neuseeländische Team hat an den vergangenen beiden Rennwochenenden die Gesamtführung verspielt, jetzt soll es im Titelkampf wieder besser laufen

(Motorsport-Total.com) - Das A1GP-Team Neuseeland folgt im Saisonendspurt einem ganz besonderen Mantra: "Nur keine Fehler mehr!" Als Gesamtleader waren die Neuseeländer nach Sydney gekommen, doch dort und in Durban erlaubte man sich dumme Fehler und rutschte ab auf Gesamtrang drei. 20 Zähler liegt Neuseeland nun hinter Gesamtleader Schweiz, zehn Punkte hinter Frankreich. Drei Rennwochenenden stehen in dieser Saison noch aus.

Titel-Bild zur News: Johnny Reid

Solche Bilder sollen bei den Neuseeländern der Vergangenheit angehören

Das Team wolle nun unbedingt beweisen, dass die magere Ausbeute der vergangenen beiden Rennwochenenden eine Ausnahme gewesen sei, sagte Pilot Johnny Reid: "Alle sind sehr gut drauf. Wir wissen, dass wir kämpfen müssen, aber wir wissen auch, dass wir uns der Herausforderung stellen können, wenn alles glatt läuft. Wir können uns nur keine Fehler mehr leisten."#w1#

Der Druck liegt auf der Schweiz

"Wir müssen vorsichtig und clever sein, aber wir haben jetzt nichts mehr zu verlieren", fuhr Reid fort. "Der gesamte Druck lastet nun auf Neel Jani. Die Schweizer liegen in Führung, aber sie haben kein großes Polster und die Spitzenreiter haben in dieser Saison schon oft gewechselt."

Nach dem Rennwochenende in Durban habe sich jeder im Team die Zeit genommen, in Ruhe und für sich über die Enttäuschung in Südafrika hinwegzukommen, so Reid. Danach haben sich alle in England getroffen und sich Mut gemacht für den Endspurt.

"Wir müssen zurückschlagen, wieder in Führung gehen und den Titel holen." Johnny Reid

"Wir können das Geschehene nicht mehr ändern, aber wir wollen aus den Fehlern lernen, den Tatsachen ins Auge blicken und vorankommen", erklärte er. "Wir müssen zurückschlagen, wieder in Führung gehen und den Titel holen. Es wird nicht einfach, aber an Motivation mangelt es uns nicht. Im vergangenen Jahr sind wir Zweiter geworden, also müssen wir uns in diesem Jahr nur um einen Rang verbessern."

Aufholjagd in Mexiko?

Die Aufholjagd beginnt für die Neuseeländer am Wochenende in Mexiko. Dort lief es allerdings im vergangenen Jahr nicht gerade rund für die "Kiwis". Wegen eines schlechten Set-Ups reichte es nur für Startplatz 14, im ersten Rennen hatte Reid einen Reifenschaden. Mit Rang sechs im Hauptrennen gelang damals wenigstens eine gewisse Schadensbegrenzung.

"Die Qualifikation war im vergangenen Jahr nicht gerade unsere Stärke, aber wir haben herausgefunden, in welchen Bereichen wir uns verbessern müssen", sagte Reid. "Ich kenne ein paar Schlüsselstellen auf der Strecke und es gibt keinen Grund, warum wir in Mexiko nicht ein gutes Ergebnis holen sollten."

Mit speziellem Fitnesstraining hat Reid versucht, sich noch besser auf Mexiko vorzubereiten: "Es gibt unzählige Bodenwellen und ohne Servolenkung ist es harte Arbeit, das Auto auf der Linie zu halten. Das geht vor allem in die Arme. Auch wegen der großen Höhe ist es sehr anstrengend. Dein Körper bekommt einfach nicht so viel Sauerstoff wie normal."