WEC bekommt neuen Vermarkter: Infront soll es richten
Bessere TV-Präsenz, mehr Aufmerksamkeit für die 6-Stunden-Rennen: Infront soll die WEC in den kommenden fünf Jahren als Vermarkter voranbringen
(Motorsport-Total.com) - Die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) soll in Zukunft weiter in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Aus diesem Grund haben sich die Macher der Serie auf einen Wechsel des Vermarkters geeinigt. Mit der Arbeit des bisherigen Partners IMG waren nur wenige Beteiligte ansatzweise zufrieden. Es sei dem renommierten Vermarkter nicht gelungen, das zweifellos hohe Potenzial der Serie in die Öffentlichkeit zu tragen. Von der IMG-Internetseite ist die WEC als Partnerserie bereits verschwunden.

© xpbimages.com
Die 24 Stunden von Le Mans und die WEC werden gemeinsam vermarktet Zoom
Ab der Saison 2015 wird die WEC nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' vom schweizerischen Unternehmen Infront vermarktet. Die Firma, die aus dem ehemaligen Kirch-Imperium hervorgegangen ist, hat hochklassige Partner, Clubs und Serien im Portfolio: Fußball-Weltverband FIFA, Deutscher Fußball-Bund DFB, Ski-Weltverband FIS oder beispielsweise den AC Mailand. Man verspricht sich deutliche Fortschritte. Der Vertrag geht über insgesamt fünf Jahre und soll am Donnerstag im Rahmen der Starterfeld-Präsentation verkündet werden.
Nicht nur die Verantwortlichen der WEC, sondern auch die Vertreter der Hersteller haben große Hoffnung, dass Infront aufgrund guter Kontakte zu den Medien schon bald ein umfangreiches TV-Paket auch in Deutschland schnüren kann. Sicher ist schon jetzt: Ab sofort werden die WEC und die 24 Stunden von Le Mans nicht mehr getrennt vermarktet, sondern nur noch als Gesamtpaket angeboten. Das sollte die Chancen auf eine verbesserte TV-Präsenz bei den 6-Stunden-Rennen erhöhen.

