Strakka wechselt zu Dunlop: Eine Variable weniger
Das WEC-Team Strakka wendet sich von Michelin ab und fährt ab sofort auf Dunlop-Reifen: Aufholjagd in der LMP2-KLasse geht auch über die Gummis
(Motorsport-Total.com) - Strakka will mit dem neuen Dome S103 endlich ganz vorn in der LMP2-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mitmischen. Um den Rückstand auf G-Drive, KCMG und Co. weiter zu verringern, unternehmen die Briten kurzfristig einen überraschenden Schritt. Kurz vor dem Jahreshöhepunkt mit den 24 Stunden von Le Mans wechselt Strakka den Reifenpartner. Man fährt ab sofort - wie alle anderen Teams der LMP2-Kategorie in der WEC - auf Dunlop-Pneus.

© xpbimages.com
Strakka lässt den Dome-Nissan S103 ab sofort auf Dunlop-Reifen rollen Zoom
"Wir wollen jede erdenkliche Möglichkeit nutzen, um den Rückstand auf die schnellsten Teams zu verkürzen", sagt Strakka-Technikchef Jay Davenport. "Wir waren bisher der einzige Starter auf Michelin-Reifen in unserer Klasse. Mit dem Wechsel auf Dunlop haben wir eine Schlüsselvariable herausgenommen." Das Team war am Dienstag und Mittwoch bei einem Test in Spa-Francorchamps, an dem unter anderem Auch Toyota und ByKolles teilgenommen haben.
"Beim Spa-Test haben wir gute Vergleiche ziehen können, weil wir zuvor an gleicher Stelle das Rennen hatten", sagt Davenport. "Wir konnten auf diesem Wege vor Le Mans optimale Einstellungen für die neuen Reifen finden. Jetzt geht es für uns um weitere Optimierungen, um aus unserem Auto das Maximum herauszuholen. Wir wollen immer noch ein Wörtchen um die Meisterschaft mitsprechen." Nachdem sich Strakka von Michelin verabschiedet hat, startet kein WEC-Team mehr auf den französischen LMP2-Pneus. In Le Mans werden Krohn, Pegasus und SMP auf Michelin fahren.

