Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Porsche-Teams kämpfen um Podiumsplatz
Die Vorjahres-Klassensieger Marc Lieb, Richard Lietz und Wolf Henzler haben in Le Mans das Podest im Visier
(Motorsport-Total.com) - Hinter den Porsche-Kundenteams liegt eine ereignisreiche Nacht. Fünf Stunden vor dem Ende eines der härtesten Rennen der Le-Mans-Geschichte liegen die Teams in der Sportwagen-Klasse GTE-Pro auf den Plätzen drei, vier, sieben und acht. Den bestplatzierten 911 GT3 RSR pilotiert das Siegertrio aus dem Vorjahr. Die Porsche-Werksfahrer Marc Lieb, Richard Lietz und Wolf Henzler haben sich dank der Zuverlässigkeit ihres Elfers, fehlerfreier Fahrt der Piloten und schnellen Boxenstopps der Felbermayr-Proton-Crew auf Platz drei nach vorne gekämpft.

© xpb.cc
Marc Lieb, Richard Lietz und Wolf Henzler wollen auf das Podest
"Ich kann mich nicht erinnern, jemals so viele Unfälle bei einem Le-Mans-Rennen erlebt zu haben", sagt der zweimalige GT-Klassensieger der 24 Stunden von Le Mans, Marc Lieb, nachdenklich. "Ich finde es nicht gut, dass viele Fahrer so extrem aggressiv unterwegs sind. Wir hatten keine Probleme in der Nacht und hoffen, am Ende auf dem Podium zu stehen."
Auch das Fahrerteam des französischen Elfers von IMSA verdankt den vierten Rang um 10.00 Uhr am Morgen der Tatsache, dass die Nachtstunden problemlos verliefen. Werksfahrer Patrick Pilet, Teambesitzer Raymond Narac und Carrera-Cup-Meister Nicolas Armindo wechselten sich mit Doppel-Stints ab. Einmal wurden planmäßig die Bremsbeläge gewechselt. Le-Mans-Neuling Armindo war überrascht über die harte Gangart der Konkurrenten aus den leistungsstärkeren Klassen. "Manche scheinen uns beim Überrunden völlig zu übersehen", meint Armindo. "Sie fahren, als gäbe es uns gar nicht."
Der lange Zeit bestplatzierte Porsche 911 GT3 RSR des US-amerikanischen Teams Flying Lizard verlor den guten vierten Platz mit Schlagdistanz zum Podium sechs Stunden vor Rennende. Auch die Werksfahrer Jörg Bergmeister, Patrick Long und Routinier Lucas Luhr hatten sich in der Nacht mit Doppel-Stints abgelöst und ihren Job fehlerfrei erledigt. Wegen eines technischen Problems im Bereich der Motorelektrik musste der Elfer zum außerplanmäßigen Boxenstopp und fiel vom vierten auf den achten Platz zurück.
Auch das belgische Team ProSpeed musste nach problemlosen Anfangsstunden und an aussichtsreicher vierter Position liegend einen Dämpfer hinnehmen. Wegen eines kleinen Lecks im Wasserkühlsystem war in den frühen Morgenstunden eine Reparaturpause fällig, die das Team mit Werksfahrer Marco Holzer, Marc Goossens und Jaap van Lagen drei Runden zurückwarf. Ausgesprochenes Pech hatte das zweite Fahrertrio von Felbermayr-Proton. Wegen eines Reifenschadens flog Abdulaziz Al Faisal in der schnellen Indianapolis-Kurve von der Strecke. Der Pro-Elfer, den er mit Nick Tandy und Bryce Miller geteilt hatte, war zu schwer beschädigt, um ihn während des Rennens zu reparieren. Al Faisal entstieg zum Glück unverletzt.

