Iron-Dames und Porsche planen Projekt zur Förderung von Frauen im Rennsport
Die "Iron-Dames" fahren in der Langstrecken-WM 2025 mit Porsche - Warum das aber nur ein Teil eines gemeinsamen Projekts zur Förderung von Frauen im Rennsport ist
(Motorsport-Total.com) - Bereits vor einigen Tagen wurde offiziell bekannt gegeben, dass die "Iron-Dames" 2025 gemeinsam mit Manthey in der Langstrecken-WM (WEC) an den Start gehen werden. Der pinkfarbene Porsche 911 GT3 R von Rahel Frey, Michelle Gatting und Celia Martin ist aber nur ein Teil einer umfangreichen Kooperation.

© Porsche AG
Die Iron-Dames bauen die Kooperation mit Porsche weiter aus Zoom
Unter dem Motto "Because every dream matters" planen Porsche und die Iron-Dames (hier mehr dazu!) ein gemeinsames Projekt zur Förderung von Frauen im Rennsport. Die Zusammenarbeit ist auf mehrere Jahre ausgelegt und sieht auch eine enge Verbindung zur bewährten Nachwuchs-Förderpyramide des deutschen Sportwagenherstellers vor.
Ziel ist hier die Verzahnung der nationalen Förderprogramme in den Porsche-Markenpokalen, dem zentralen Junior-Programm von Porsche und der kürzlich vorgestellten Initiative "Iron Dames Young Talents". Im Idealfall entsteht ein Weg für junge weibliche Talente vom Kartsport bis in den professionellen Spitzensport.
Iron-Dames 2025 in mehreren Serien am Start
"Porsche steht für eine Kultur der Chancengleichheit und Vielfalt", sagt Porsche-Sportchef Thomas Laudenbach. "Frauen zu ermutigen, sich im Motorsport zu engagieren und sie dann gezielt im offenen Wettbewerb zu fördern, ist uns eine Herzensangelegenheit. In diesem Zusammenhang haben wir das Projekt Iron-Dames in den vergangenen Jahren als top strukturiert und sehr erfolgreich wahrgenommen."
"Nachdem unsere Kundenteams gemeinsam mit den Iron-Dames bereits Siege gefeiert haben, gehen wir nun den nächsten logischen Schritt. Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit in allen Serien hervorragende Ergebnisse zeigen wird und wir unseren Beitrag zur Förderung von Rennfahrerinnen mit Siegen und Podestplätzen untermauern können."

© Porsche AG
Bei der ELMS in Imola 2024 feierten die Iron-Dames den LMGT3-Klassensieg Zoom
Mit "allen Serien" meint Laudenbach nicht nur die Langstrecken-WM, sondern auch die Asian-Le-Mans-Series (ALMS), die European-Le-Mans-Series (ELMS) und die nordamerikanische IMSA SportsCar Championship, wo die deutsche Proton-Mannschaft als Einsatzteam fungiert.
Gatting als neue Porsche-Vertragsfahrerin
Neben Frey, Martin und Gatting, die kürzlich zur Porsche-Vertragsfahrerin aufgestiegen ist, wird auch Sarah Bovy weiterhin für die Iron-Dames ins Lenkrad greifen. Bei den 24 Studen von Daytona kommt mit Karen Gaillard eine weitere schnellere Dame zum Einsatz.
"Es ist eine Ehre, mit einer so renommierten Marke wie Porsche Motorsport zusammenzuarbeiten, die das gleiche Ziel verfolgt, ein bleibendes Erbe im Motorsport zu hinterlassen und gleichzeitig den Fortschritt voranzutreiben", sagt Deborah Mayer, Gründerin des Iron-Dames-Projekts.

© Manthey
Martin, Gatting und Frey bilden das Iron-Dames-Trio für die WEC 2025 Zoom
"Das Iron-Dames-Projekt war schon immer in der Kraft von Träumen zur Überwindung von Barrieren verwurzelt. Auf unserer Reise geht es nicht nur darum, auf höchstem Niveau zu konkurrieren, sondern auch zu beweisen, dass die Rennsportwelt für alle Menschen mit Leidenschaft und Entschlossenheit einen Platz bereithält."
"Neuer Impuls für Frauen im Motorsport"
Mit einem GTE-Sieg beim WEC-Finale in Bahrain 2023, dem ersten Klassensieg eines Damentrios in der Langstrecken-WM, wurde bereits Geschichte geschrieben. In der abgelaufenen Saison gewannen Gatting, Frey und Bovy beim 4-Stunden-Rennen der European-Le-Mans-Series in Imola gemeinsam die LMGT3-Klasse.
"Gemeinsam wollen wir ab 2025 neue Maßstäbe für die Stärkung von Frauen im Langstreckensport setzen, zukünftige Fahrerinnen fördern, Wahrnehmungen verändern und die nächste Generation inspirieren", so Mayer, der von "einem neuen Impuls für Frauen im Motorsport" spricht.
"Es ist ein starkes Statement dafür, dass es sich lohnt, jeden Traum zu verfolgen, egal wie ehrgeizig er ist. Ich freue mich darauf, Celia, Michelle, Rahel und Sarah wieder auf der ganzen Welt Rennen mit Porsche fahren zu sehen und darauf, dass die Bewegung "Every Dream Matters" mit ihnen wächst."


Neueste Kommentare