Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Bernhard: "Le Mans und Porsche gehören zusammen"
Der Le-Mans-Start mit Porsche in der GTE-Pro-Klasse ist für Timo Bernhard eine Rückkehr zu den Wurzeln - Hauptrivalen Aston Martin und Ferrari
(Motorsport-Total.com) - Zum 90-jährigen Jubiläum kehrt Porsche mit einem Werksteam zu den 24 Stunden von Le Mans zurück. Mit zwei der neuen 911 RSR fordert die Werksmannschaft unter Führung von Olaf Manthey die Konkurrenz von Ferrari, Aston Martin, Corvette und Viper in der GTE-Pro-Klasse heraus. Ein Sieg in der Klasse wäre für Werksfahrer Timo Bernhard ein Höhepunkt in seiner Karriere.

© xpbimages.com
Nach der "Leiharbeit" bei Audi geht Timo Bernhard wieder für Porsche an den Start Zoom
"Das würde mir sehr viel bedeuten, denn Le Mans und Porsche gehören zusammen", wird Bernhard von 'fiawec.com' zitiert. Mit 16 Gesamtsiegen sind die Zuffenhausener immer noch erfolgreichster Hersteller in der Geschichte des Rennen. Nachdem Bernhard seit 2009 an Audi ausgeliehen war, für die er 2010 zusammen mit Romian Dumas und Mike Rockenfeller am Steuer eines R15 TDI plus den Gesamtsieg beim Langstreckenklassiker holte, kehrt er in diesem Jahr nicht nur zu Porsche sondern auch zu den Anfängen seiner Le-Mans-Karriere zurück.
"Ich habe hier 2002 im ersten Anlauf die GT-Klasse gewonnen. In diesem Jahr fühlt es sich wie eine Rückkehr zu meinen Wurzeln an", sagt der 32-Jährige, der gemeinsam mit Jörg Bergmeister und Patrick Pilet das Auto mit der Startnummer 91 fahren wird. "Wir haben ein brandneues Auto, daher wäre dieser Sieg für Porsche etwas ganz Besonderes, aber der Wettbewerb ist sehr dicht, daher kann niemand etwas voraussagen", meint Bernhard.
Als Hauptrivalen im Kampf um den Sieg sieht der Porsche-Pilot neben den Aston Martin und den AF-Corse-Ferrari auch die Corvette: "Sie sind schon sehr lange hier und haben gute Fahrer. Aber unsere beiden Autos haben auch Chancen aufs Podium", sagt Bernhard. Im Rennen werde sich erst nach der Nacht zeigen, wer eine Chance auf den Sieg hat. "Ich denke, das nach der Morgendämmerung drei Autos dicht hintereinander fahren werden. Es wird durchgängig ein Sprintrennen sein", erwartet der 32-Jährige.
Der Start in der GTE-Klasse ist die Gegenwart bei Porsche, doch in der vergangenen Woche war es Bernhard vorbehalten, die Zukunft einzuläuten. Der Saarländer saß beim Rollout des LMP1-Sportwagens von Porsche am Steuer, der im kommenden Jahr in der Langstrecken-Weltmeisterschaft eingesetzt wird. "Das war wichtig, denn nun können endlich die Test losgehen. Es liegt eine Menge Arbeit vor uns, aber nun können wir die Entwicklung starten, in der der Input von mir und Romain (Dumas) sehr wichtig sein wird", so Bernhard.

