Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Adess baut LMP1-Auto für 2014
Stephane Chosse und sein Münchener Unternehmen Adess gehen den nächsten Schritt: LMP1-Auto kommt 2014 - Gespräche mit potenziellen Partnern laufen
(Motorsport-Total.com) - Seit rund zwei Jahren bietet das Münchener Unternehmen Adess Fahrzeugentwicklungen im Motorsport an. Die Firma von Stephane Chosse war im vergangenen Jahr Partner des damaligen Formel-1-Teams HRT, hat aber gleichzeitig den Schritt in die Langstreckenszene vollzogen. Adess entwickelte den neuen Lotus T128, den Kodewa in diesem Jahr in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) einsetzt. Für das kommende Jahr ist ein LMP1-Auto geplant.

© Motosport-Total.com
Mit dem Lotus T128 war Adess auch im Windkanal von Mercedes Zoom
"Mit der Arbeit haben wir schon vor vielen Monaten begonnen", berichtet Chosse im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com'. Das LMP1-Auto auf Grundlage des neuen Regelwerks ab 2014 ist schon fast fertig. "Wir haben bereits ein Windkanalmodell, mit dem wir schon viele Versuche absolviert haben. Wir haben schon mehrere Windkanalsessions hinter uns", sagt der Schweizer Techniker. Bei der Entwicklung des neuen LMP2-Lotus nutzte man beispielsweise den Windkanal von Mercedes.
"Adess ist ein noch junges Unternehmen. Wir haben das Glück, dass wir nach dem Aus von HRT schnell wieder einen Kunden in der Formel 1 gefunden haben. Aber das LMP1-Projekt ist für uns sehr wichtig", erklärt Chosse. Der neue Prototyp von Adess wird kaum unter dem Namen des Münchener Unternehmens auftreten. Man verhandelt derzeit mit verschiedenen potenziellen Partnern, die das LMP1-Auto ab dem kommenden Jahr einsetzen könnten.
2014 werden sich Audi, Toyota und Porsche eine herbe Schlacht der Werke liefern, die privaten LMP1-Teams dürften es schwer haben. Dennoch gibt es Interesse. Die aktuellen Privatteams Strakka und Rebellion schauen sich nach Optionen um, ob der Oak-LMP1 wirklich zustande kommt, ist unklar. Es wird einen Markt für LMP1-Chassis geben, in dem sich schließlich Firmen wie Adess, HPD oder das kanadische Unternehmen Multimatic (verhandeln mit Rebellion) streiten werden.

