• 14.04.2010 17:42

Audi eröffnet eigenes Kundensportzentrum

Audi hat in Ingolstadt ein neues Kundensportzentrum eröffnet, von dem aus die Betreuung der insgesamt 30 R8-LMS-Kundenautos durchgeführt wird

(Motorsport-Total.com) - Mit der Eröffnung eines eigenen Kundensportzentrums in unmittelbarer Nachbarschaft von Audi Sport hat für das 2008 initiierte Audi-Kundensportprogramm die nächste Phase begonnen. Rechtzeitig zum Saisonhöhepunkt der GT3-Sportwagen, dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring am 15. und 16. Mai, hat das neue Zentrum in der Ingolstädter Roderstraße seinen Betrieb offiziell aufgenommen.

Titel-Bild zur News: Audi R8 LMS des Phoenix-Teams

Das Phoenix-Team wird auch dieses Jahr mit einem R8 in der Eifel antreten

"Das Kundensportprogramm mit dem R8 LMS ist neben der DTM und Le Mans das dritte Standbein für Audi Sport, das zunehmend an Bedeutung gewinnt", erklärt Michael Dick, Vorstand für Technische Entwicklung bei Audi, der den Bau gemeinsam mit Audi-Motorsportchef Wolfgang Ullrich eröffnete. Dick: "Mit dem Kundensportzentrum haben wir eine Möglichkeit geschaffen, die stetig wachsende Zahl der R8-LMS-Kunden optimal zu betreuen."#w1#

Im vergangenen Jahr starteten vor allem Audi nahestehende Teams mit dem GT3-Sportwagen. In der Saison 2010 liegt der Einsatz nun erstmals vollständig in der Hand von Privatteams, die von Audi technisch unterstützt werden. "Die Nachfrage für den R8 LMS ist riesengroß", sagt Ullrich. "Wir konnten für 2010 nicht so viele Fahrzeuge produzieren, wie wir hätten verkaufen können. Deshalb haben wir uns zunächst auf den europäischen Markt konzentriert. Das neue Kundensportzentrum ist ein klares Zeichen dafür, welche Wertigkeit und Bedeutung der Kundensport für Audi hat."

Insgesamt 30 R8 LMS im Einsatz

Audi wird 2010 rund 20 Exemplare des R8 LMS an Kunden ausliefern; zehn weitere, die durch ein Updatekit auf den neuesten technischen Stand gebracht wurden, sind seit dem Vorjahr im Einsatz. Um ihren Besitzern einen perfekten Service bieten zu können, dient das neue Kundensportzentrum als effiziente und moderne Dienstleistungsbasis.

Während der serienmäßige Audi R8 in Neckarsulm gefertigt wird und der R8 LMS in Heilbronn-Biberach entsteht, beherbergt der Bau unweit der Basis von Audi Sport in Ingolstadt auf 950 Quadratmetern neben einem Bürotrakt und einer Ausstellungshalle auch ein umfangreiches Teilelager.

Das Kundensportzentrum verkörpert die weltweite Logistik von Audi. So profitieren die Rennkunden der Marke davon, dass das Gros der Teilelieferungen den gleichen Prozessen und Wegen unterliegt wie die Logistik für den weltweiten Vertrieb der Audi-Serienprodukte. Über diese seit Jahren gewachsenen Strukturen erfolgt nun auch der Teilevertrieb für den R8 LMS.

"Mit dieser Konzernlogistik lassen sich alle globalen Stützpunkte bestens versorgen", sagt Romolo Liebchen, Projektleiter für den R8 LMS. "Damit ist neben der optimalen Betreuung von Teams in Europa auch bereits die künftige Überseebetreuung sichergestellt. In einer weiteren Phase eröffnen wir auf diesem Wege auch Kooperationen mit Partnern - etwa unseren Importeuren -, um die jeweiligen Märkte zeitnah und bedarfsorientiert zu beliefern."

Die meisten Audi-Kundenteams haben 2010 bereits erste Rennen mit dem R8 LMS absolviert. Für drei von ihnen steht mit dem 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring der Saisonhöhepunkt unmittelbar bevor. Die Teams Abt, Black Falcon und Phoenix setzten insgesamt sieben zum Teil prominent besetzte Audi R8 LMS ein.

Unterstützung für alle Kunden

"Für diese Fahrzeuge gewährleistet Audi Sport wie bei allen anderen GT3-Rennen europaweit die notwendige technische Unterstützung", sagt Sportchef Ullrich. "Der Einsatz der Fahrzeuge und auch die Fahrerwahl liegt in den Händen der Teams, die auch untereinander Konkurrenten sind. Wir sind schon sehr gespannt, wie sich unsere Kunden bei diesem Rennen schlagen werden. Es ist immer ein absoluter Höhepunkt im Kalender, der sehr viele Zuschauer an die Rennstrecke lockt."

Im vergangenen Jahr gewann das Abt-Team beim ersten Einsatz des R8 LMS beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring auf Anhieb die GT3-Klasse und erzielte den zweiten Gesamtrang. Das Allgäuer Team startet auch 2010 mit zwei R8 LMS, die unter anderem von den Audi-Werksfahrern Mattias Ekström, Oliver Jarvis, Lucas Luhr und Timo Scheider pilotiert werden.

¿pbvin|64|1664||0|1pb¿Auch das Phoenix-Team, das insgesamt drei R8 LMS einsetzt, hat sich mit zwei Audi-Werksfahrern verstärkt. Für die Mannschaft aus der Eifel treten erneut Mike Rockenfeller und Marcel Fässler an. Mit Frank Biela und Hans-Joachim Stuck gehen zudem zwei der erfolgreichsten ehemaligen Audi-Werksfahrer für Phoenix an den Start.

Beim neuen Audi-Kundenteam Black Falcon, das bei seinen ersten beiden Einsätzen des R8 LMS in der VLN auf Anhieb einen starken Eindruck hinterließ, sind Johannes Stuck und Kenneth Heyer besonders klingende Namen. Gemeinsam mit Luca Ludwig, der für Phoenix fährt, sind damit die Söhne von drei besonders populären ehemaligen deutschen Touren- und Sportwagen-Stars - Hans Heyer, Klaus Ludwig und Hans-Joachim Stuck - mit dem R8 LMS auf der legendären Nürburgring-Nordschleife im Einsatz.

Audi-R8-LMS-Kundenteams beim 24-Stunden-Rennen:

ABT:
2 Fahrzeuge
Reifen: Dunlop

Audi R8 LMS #2:
Christian Abt (D)
Emmanuel Collard (F)
Lucas Luhr (D)
Christopher Mies (D)

Audi R8 LMS #100
Mattias Ekström (S)
Oliver Jarvis (GB)
Timo Scheider (D)
Marco Werner (D)

Black Falcon:
2 Fahrzeuge
Reifen: Yokohama

Audi R8 LMS #102
Sean Paul Breslin (IRL)
Christer Jöns (D)
Kenneth Heyer (D)
Johannes Stuck (D)

Audi R8 LMS #111
Sean Patrick Breslin (IRL)
Oliver Bryant (GB)
Vimal Mehta (EAT)
TBA

Phoenix:
3 Fahrzeuge
Reifen: Dunlop

Audi R8 LMS #97
Marc Bronzel (D)
Luca Ludwig (D)
Dennis Rostek (D)
TBA

Audi R8 LMS #98
Marc Basseng (D)
Mike Rockenfeller (D)
Frank Stippler (D)
Hans-Joachim Stuck (D)

Audi R8 LMS #99
Frank Biela (D)
Pierre Kaffer (D)
Marcel Fässler (CH)
Marc Hennerici (D)