• 18.07.2010 10:45

  • von Maximilian Kroiss

Márquez: Stolz auf Rundenzeiten unter 1:27

Marc Márquez hat momentan auf alle Pfeile seiner Konkurrenten die passende Antwort parat - Am Sachsenring fuhr die absolut schnellste 125er-Rundenzeit seit jeher

(Motorsport-Total.com) - WM-Leader Marc Márquez kann derzeit durch nichts aufgehalten werden. Im Qualifikationstraining auf dem Sachsenring fuhr der 17-jährige Katalane absoluten Pole-Position-Rekord. Dabei war er um acht Zehntelsekunden schneller als Gábor Talmácsi im Jahr 2007. Márquez' Bestzeit von 1:26.053 Minuten war zugleich auch eine halbe Sekunde schneller als die zweitschnellste Rundenzeit von Pol Espargaró.

Titel-Bild zur News: Marc Márquez

Marc Márquez startet heute auf dem Sachsenring von der Pole-Position

"Dieses Qualifying war in jeder Hinsicht extrem", frohlockt der Derbi-Pilot des Ajo-Teams. "Die kurze Streckenlänge hier sorgt für sehr viel Verkehr im Qualifying. Trotzdem konnten wir konstant Rundenzeiten unter 1:27 Minuten fahren. Als mir meine Crew P2 angezeigt hatte, habe ich meine Gangart etwas verschärft und bin daraufhin 1:26.0 Minuten gefahren. Das sind sehr starke Rundenzeiten hier. Ich denke, dass wir für das Rennen gut gerüstet sind. In Hinblick auf die Weltmeisterschaft wollen wir im letzten Rennen vor der Sommerpause so viele Punkte wie möglich mitnehmen."#w1#

Márquez macht sich wegen der unterschiedlichen Wettervorhersagen keine Sorgen: "Auch im Nassen am Vormittag habe ich mich recht wohl gefühlt. In etwa zur Halbzeit der Session bin ich ausgerutscht und zu Sturz gekommen. Das Ganze war aber vollkommen harmlos. Nachdem wir ein paar Anpassungen ausprobiert hatten, die sich aber nicht wirklich als Verbesserungen erwiesen, lief es gegen Ende des Trainings wieder besser."

"Ob es am Sonntag regnet oder auch nicht, unser Ziel ist es jedenfalls, das Rennen zu Ende zu fahren und mit einem guten Ergebnis in die Ferien zu gehen. Dabei streben wir eine Podiumsplatzierung an. Falls möglich wollen wir auch um den Sieg mitkämpfen", so der Spanier.