• 01.05.2011 22:36

Folger: "Fahrwerksbalance nicht optimal"

Der Deutsche Jonas Folger fuhr in Estoril lange in der Verfolgergruppe mit, doch eine nicht perfekte Abstimmung verhinderte ein besseres Resultat als Platz fünf

(Motorsport-Total.com) - Jonas Folger erzielte auch im dritten Saisonrennen ein Top-Fünf-Ergebnis. Der Aprilia-Pilot fuhr nach einer soliden Leistung in Estoril als Fünfter über die Ziellinie. In der WM-Punktetabelle liegt er mit 42 Zählern auf Rang drei. Folger ging am Sonntagnachmittag von Position acht ins Rennen. Nach einem guten Start führte er für lange Zeit eine Dreiergruppe an, die um den vierten Platz kämpfte.

Titel-Bild zur News: Jonas Folger

Jonas Folger fuhr in den ersten drei Saisonrennen jeweils in die Top 5

Eine nicht perfekte Abstimmung an der Hinterraddämpfung seiner Aprilia RSA führte in der Schlussphase zu Chattering, dass wiederum in den Kurven viele Rutscher verursachte und Folger deswegen seinen direkten Konkurrenten nicht mehr folgen konnte. Nach der Zieldurchfahrt war der ehrgeizige Athlet nicht restlos zufrieden. Zumindest freute er sich aber über den dritten Punktgewinn in Folge.

"Ich bin nicht ganz zufrieden, aber auch nicht enttäuscht. Heute wäre durchaus mehr drinnen gewesen als der fünfte Platz", schätzt der Deutsche. "Wir haben für das Rennen das Einstellung am Motorrad dahingehend geändert, dass wir vorne weicher und hinten eine Stufe härter gegangen sind. Das war nicht optimal für die Fahrwerksbalance. Schlimmer war aber, dass ich in der Schlussphase wegen dem zu hart abgestimmten Federbein Chattering bekommen habe."

"Deshalb bin ich in den Kurven viel gerutscht und habe Zeit verloren. Ansonsten hätte ich sicher mit Zarco mithalten können. Über den fünften Platz dürfen wir uns aber trotzdem freuen, weil wir wieder wertvolle Punkte gesammelt haben. Mit drei Top-Fünf-Ergebnissen in Folge in die Saison zu starten ist sicher nicht so schlecht."