• 26.06.2009 11:44

Deutsches Trio will Problemen davonrasen

Nachwuchstar Jonas Folger träumt vom Weltmeistertitel, Stefan Bradl in Nöten: "Dann läuft es richtig scheiße"

(Motorsport-Total.com/SID) - Shootingstar Jonas Folger kennt die Strecke gar nicht, Pechvogel Stefan Bradl ist gleich doppelt verletzt, Sandro Cortese steckt in einem Tief: Die deutschen Piloten wollen bei der großen Motorrad-WM-Party in Assen ihren Problemen davonfahren und den Sprung aufs Podium schaffen. "Wenn es scheiße läuft, dann läuft es richtig scheiße. Ich hatte erst eine Absplitterung am Mondbein und jetzt den Kapselriss am Daumen und Handgelenk", sagte Aprilia-Pilot Bradl vor dem Rennen der 125er-Klasse am Samstag. "Aber eine Schmerztablette am Abend, dann passt das. Ich will nach vorne fahren."

Titel-Bild zur News: Jonas Folger

Jonas Folger kam in den Freien Trainings in Assen nicht allzu gut zurecht

Teenie Folger (Schwindegg/Aprilia), der sich zuletzt in Barcelona mit Rang sechs in der Weltspitze etablierte, sieht die mangelnde Streckenkenntnis nicht als Nachteil an. "Egal. Ich bin gut drauf und hoffe auf ein gutes Ergebnis. Ich will irgendwann Weltmeister werden, aber dies ist für mich momentan ein Lernjahr." Während der 15-Jährige eine starke Saison fährt, hat Bradl enttäuscht. "Ich hatte mir mehr erhofft, es gab Probleme, Stürze, alles. Aber Assen ist eine Riesenparty. Das macht Spaß und ist für alle Fahrer immer etwas Besonderes. Insgesamt will ich noch in die Top 6."#w1#

Folger hat den 18-Jährigen inzwischen überflügelt: "Am Ende der beste Deutsche zu sein, das wär schon Wahnsinn", sagte Folger. Cortese (Derbi/Berkheim) liegt mit Folger nach Punkten gleichauf und will in Assen wieder die alleinige deutsche Nummer eins werden. "Der Saisonbeginn war super, die letzten Rennen waren
nicht so toll. Aber in Assen ist eine meiner Lieblingsstrecken, da will ich mich befreien und aufs Podium", sagte Cortese. Nach starken Ergebnissen hatte er zuletzt die Plätze 9, 10 und 12 belegt.

Rund 10.000 deutsche Zuschauer unter erwarteten 150.000 Besuchern werden auch dieses Jahr wieder für Volksfestatmosphäre sorgen. Zwei Wochen später folgt das Heimspiel am Sachsenring, auf das die deutschen Fahrer besonders hinfiebern. Ob dort auch Marvin Fritz startet, ist unklar. Der 16-Jährige erhielt für Assen eine Wildcard und wird zu seinem zweiten WM-Einsatz kommen. Bei seinem Debüt 2008 auf dem Sachsenring hatte er den 19. Platz belegt.

Ansonsten richten sich alle Augen am Wochenende auf einen Fahrer: Valentino Rossi. Als erst zweiter Fahrer nach der Legende Giacomo Agostini könnte der achtmalige Weltmeister aus Italien seinen 100. WM-Sieg feiern. "Ich bin zuversichtlich. Die Fans sind hier immer extrem leidenschaftlich, und wir wollen ihnen eine gute Show bieten", sagte Rossi. In Katalonien hatte er sich ein am Ende sensationelles Duell mit Jorge Lorenzo geliefert und Sieg Nummer 99 erkämpft. Bis zum Rekord seines Landsmannes Agostini ist es allerdings noch ein weiter Weg: Der 15-malige Weltmeister gewann insgesamt 122 Grand Prix.